– 2000 – 04 Rieseneisberg abgebrochen, Torkelnde Megascholle
01.04.2000 Weiterer Eisbergriese in Antarktis abgebrochen
Nur eine Woche nach dem Abbrechen eines Eisberges von der dreifachen Grösse Mallorcas hat sich ein zweiter Koloss von der antarktischen Eisdecke gelöst. Er ist 130 Kilometer lang und 20 km breit. Es wird befürchtet, dass sich die gewaltigen Schollen in
die für Schiffe von Eis befreiten Rinnen legen und den Verkehr lahm legen. Ein Forscher der Universität von Wisconsin fand den zweiten
Eisberg auf Satellitenfotos vom Südpol.
24.04.2000 Torkelnde Mega-Scholle
Ein gigantischer Eisberg, „B 15“ genannt, sorgt für Aufregung bei den Antarktis-Experten. Mitte März war die riesige Scholle vom Ross-Shelfeis abgebrochen. Sie ist 295 Kilometer lang und 37 Kilometer breit. Neuste Satellitenbilder zeigen, dass die Platte beim Wegdriften von der Küste stark hin- und herpendelte und dabei mehrfach gegen die feste Eisfront krachte. Bei diesen Karambolagen wurden weitere Schollen herausgebrochen. Der grösste Splitter („B 17“) misst rund 80 Kilometer in der Länge und liegt am Ostrand der Hauptscholle. Das Bruchstück „B 16“ ist bereits weit aufs Meer getrieben. Eine Gefahr für Schiffslinien sieht das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung nicht. Bei zunehmendem Wellengang auf hoher See würden die Eisberge auseinander bersten.