Logistik
t) Logistik allgemein :
- Restauration historische Polarstationen
- Polarschiffeinsatz bei Deep Freeze (vorerst für 1954-1970)
- Transportmittel in der Antarktis
- Landebahnen in der Antarktis
- Operation Recover C-130 in D59
- Drift von Polarschiffen – ungewollt oder „kontrolliert“
- Satelliteneinsatz für Logistik
- Operation Reindeer 1972
u) Polarstationen : nach Land
- Historische Antarktisstationen: Liste historischer (vor 1945) Stationen
- Antarktisstationen allgemein : Stationsarten und Positionen
- Driftstation im Wedellmeer: ICE STATION WEDDELL I 1992
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Bulgarien
- Chile
- China
- Deutschland
- Ekuador
- Finnland
- Frankreich
- Grossbritannien
- Indien
- Italien
- Japan
- Neuseeland
- Norwegen
- Pakistan
- Peru
- Polen
- Russland/UdSSR
- Schweden
- Spanien
- Südafrika
- Südkorea
- Tschechien
- Ukraine
- Uruguay
- USA
v) Polarstationen : nach Objekt
- Historische Antarktisstationen: Stationen vor bis 1941
- Driftstation ICE STATION WEDDELL I
- Amundsen-Scott South Pole Station USA
- Mc Murdo USA
- Palmer Station USA
- Bellingshausen RU
- Mirnyi RU
- Molodjoshnaya RU
- Vostok RU
- Novolazarewskaya RU
- Die kleinen sowjetischen Küsten-Poststellen
- Der sowjetische Vorstoss nach Vostok
- Scott Base NZ
- Syowa JA
- Bird Island GB
- Halley Bay GB
- King Edward Point GB
- Rothera GB
- Die britischen Stationen von A bis Z
- Dumont d’Urville FR
- GARS-Station DE
- Georg Forster DE
- Neumayer Station DE
- Arturo Prat CL
- Eduardo Frei CL
- Gonzalez Videla CL
- O Higgins CL
- Casey AU
- Davis AU
- Macquarie AU
- Mawson AU
- Almirante Brown AR
- Belgrano I-III AR
- Esperanza AR
- Jubany AR
- Marambio AR
- Orcadas AR
- San Martin AR
w) Polarschiffe :
- Historische Polarschiffe: mit Antarktisbezug bis 1945
- Polarschiffe ab 1945- alphabetische Liste:
- Almirante Irizar AR
- General San Martin AR
- Bahia Aguirre AR
- Bahia Paraiso AR
- Labuan AU
- Aurora Australis AU
- Nanok S DK
- Nella Dan DK
- Kista Dan DK
- Magga Dan DK
- Thala Dan DK
- Meteor DE
- Icebird DE
- Polarstern DE
- Astrolabe FR
- John Biscoe GB
- Bransfield GB
- Shackleton GB
- James Clark Ross GB
- Endurance GB
- Shirase JP
- Fuji JP
- Profesor Siedlecki PL
- Bashkirija RU
- Fedossejev RU
- Kalinin RU
- Markov RU
- Ob RU
- Somov RU
- Wiese RU
- Zubow RU
- Burton Island US
- Edisto US
- Glacier US
- Hero US:
- Maumee US
- Melville US
- Northwind US
- Polar Sea US
- Polar Star US
- Southwind US
- Staten Island US
- Towle US
- Westwind US
x) Antarktisflüge :
- Transportwege: ein Vorschlag vor 40 Jahren
- Flugverkehr über der Antarktis: in und über der Antarktis
- Flugzeugeinsatz in der Antarktis: Eine Auswahl ab 1928 ohne VXE-6
- Flug Moskau-Mirny 1961/63/65: Die ersten zwei/ drei ersten Flüge
- Flug Moskau-Molodjoshnaja 1980: Vogelfliglinie in die Antarktis
- Operation Icecube: Die Flüge der Royal New Zealand Air Force
- Einsatz VXE-6: Die legendären Fluge der US-Navy von 1956-1998
- Erstflug in die Antarktis 1955: Erstflug Christchurch-McMurdo
- Erstflug DeepFreeze zum Pol 1956: ein Jahr später bis zum Pol
- Winfly VXE-6: mit ihnen werden jedes Jahr die Flugsaison eröffnet
- Aufhebung der VXE-6: Nach 42 Jahren war es 1998 Schluss
- Notflüge in die Antarktis: – meistens medizinisch notwendige Flüge
- Airdrop Macquarie Island: Versorgung mit Fallschirmabwurf
- Helikoptereinsatz ADELICOP: Der französische Helidienst in Dumont
Kommentar verfassen