Geographie
a) Lage der Antarktis:
- Antarktis- Vorstellung und Wirklichkeit: eine Übersicht zur Antarktis aus früherer Zeit
- Lage der Antarktis: Kurzbeschrieb und alles was dazu gehört
- Entstehung der Antarktis: Geschichte über Jahrmillionen und der Kontinent Gondwana
- Grenzen der Antarktis: Definitionen, heute die Antarktische Konvergenz oder Meinarduslinie.
- Gliederung der Antarktis: Ostantarktis und Westantarktis und das transantarktische Gebirge.
- Gradnetz in der Antarktis: mit dem Gradnetz wird Position der Polarstationen angezeigt. Mit
- Breitenkreisen und
- Längenkreisen.
- Polarkreis – fast die gesamte Antarktis liegt südlich davon
- Zeitzonen in der Antarktis richten sich dort mehr nach Heimatland als Längenkreis
- Der Geographische Südpol der Schnittpunkt aller Längenkreise bei 90°Süd und fix.
- Magnetpol und Magnetfeld. im Gegensatz zum geographischen Pol auf Wanderung
- Naturphänomene der Antarktis : Lichtbrechung, Luftspiegelung etc. Dazu gehören :
- Das Polarlicht: , ein Naturphänomen in klaren Polarnächten.
- Polartag-Polarnacht ein Phänomen südlich des Polarkreises.
- Klima der Antarktis : Das Klima macht die Antarktis zum Kontinent der Superlative,
- Wetterstationen in der Antarktis. Da ist es nur logisch, dass sich der
- Kältepol der Erde dort befindet : Station Wostok in der Ostantarktis mit minus 89.2°
b) Landschaften der Antarktis
- Landschaften der Antarktis: Allgemeiner Kurzbeschrieb,
- Oasen, Trockentäler, Salzseen : Es gibt nur aus Eis – es gibt auch andere Biotope …
- Inlandeis der Antarktis: Der grösste Teil der Antarktis entfällt auf das Inlandeis
- Gebirge der Antarktis: fast vollständig mit Eis überzogen , die bekanntesten sind :
- Transantarctic Mountains: Der Gebirgszug quer durch die Antarktis,
- Mount Vinson: Die höchste Erhebung in der Antarktis
- Mount Erebus : Aktiver Vulkan in der Antarktis und Hausberg von Mc Murdo
- Gletscher der Antarktis: – die meisten und grössten Gletscher der Erde sind hier.
- Schelfeis: Die gewaltigen Schelfeistafeln halten den Kontinent zusammen und schützen ihn.
- Eisberge: Die abbrechenden Tafeleisberge sind imposant – mit verschiedenen Eisbergtypen.
- Antarktische Halbinsel: Die Antarktische Halbinsel ist wegen ihrer Naturschönheit bekannt
- South Shetlands: Sie ist zwar nicht die grösste, aber wichtigste Inselgruppe der Ant. Halbinsel.
- King George Island : dort ist die dichteste Besiedelung bezüglich Antarktisstationen
- Deception Island , früher eine geschützte Walfängerstation, heute eher verlassen.
- Streuinseln der Antarktis: damit bezeichnet man die einsamen Inseln im Südpolarmeer.
- South Orkney: Die Insel liegt mit 60°40′ noch knapp innerhalb der Zone Antarktisvertrag
- South Georgia: Diese Insel wird von den Falklands aus verwaltet, Argentinien erhebt Anspruch
- South Sandwich Islands: Diese unbewohnte Inselgruppe gehört zu South Georgia
- Bouvet Insel: Diese nur schwer erreichbare Insel wird von Norwegen beanspruch
- Peter I. Insel: Diese Insel wird ebenfalls von Norwegen beansprucht – eine „Funkerinsel“
- Heard Islands: ebenfalls „Funkerinsel“ zu Australien gehören und Weltnaturerbe UNESCO
- Macquarie Island: gehört zum Bundesstaat Tasmanien, Australien hat eine Forschungsstation.
- Südpolarmeer: streift alle drei Ozeane und beeinflusst auch das Strömungssystem .
- Zirkumpolarstrom: Die Meeresströmung des Südpolarmeers
- Meereis: Beschrieb der verschiedenen Statien des Meereises
- Polynjas: Grosse offene Wasserflächen oder dünne Meereisschicht im antarktischen Meereis
- Gezeiten in der Antarktis: Die speziellen Daten der antarktis, Springtidenhub
Kommentar verfassen