Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

ANTARKTIS VI 1987-88

1988 : Antarktis VI  1987/88
Am 24. September hat das FS POLARSTERN Bremerhaven zu seiner sechsten Antarktisreise verlassen. Die Expedition gliedert sich diesmal in vier Fahrtabschnitte. Ant VI/1 widmete sich hauptsächlich der Messung der Ozonkonzentration in der Atmosphäre. Ausserdes werden auf dieses Fahrtabschnitt die Messinstrumente der Luftchemie und Bathymetrie kalibriert. Auf dieser Reise wurden auch die spanische Stadt Santander sowie Rio de Janeiro angelaufen, wo die 14. Konsultativtagung des Antarktisvertrages stattfand. Mit VI/2 begann am 20. Oktober in Rio Grande do Sul/Brasilien und führte ins Gebiet der antarktischen Halbinsel. Im Rahmen von BIOMASS wurden Krill und Planktonbestände untersucht und die Fischbestände aufgenommen. Eine schwedische Forschergruppevom Polarforschungssekretariat in Stockholm untersucht die Entstehung und Struktur der antarktischen Halbinsel. Die Fahrt  endet am 19. Dezember in Ushuaia/Argentinien . ANT  Vl/3 dient der Versorgung der Neumayer-Station und dem Austausch der Überwinterungsmannscbaft. Daneben werden ein glaziologisches Programm auf dem Ekström-Schelfeis , eine deutsch-österreichisch-scbwediscbe Expedition in die Kottasberge, sowie eine geologische Expedition in die Shackleton Range durchgeführt. Hierbei kommen auch die Polarflugzeuge zum Einsatz. Die Reise endet am 17. März 1988 in Kapstadt. ANT  Vl/4 entfällt. ANT  Vl/5 dient der Messung von Kohlenwasserstoffen in der Luft und im Meer und endet am 10. April 1988 in Bremerhaven.
nn-de89

%d Bloggern gefällt das: