Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Die Eltanin im Dienste der Wissenschaft

Dies ist der Lebenslauf, die Story, eines der seltsamsten Schiffe, das jemals Polarwasser unter dem Kiel hatte. Sie begann damit, dass im Zuge des antarktischen Forschungsprogramms der Vereinigten Staaten, das 1957 gebaute T-AK  ELTANIN, ein Typ conv. C1-ME2-13a-Frachter, 1961 umgebaut wurde. Hierbei wurden Laboratorien, meteorologische Instrumente und geomagnetische Messinstrumente eingebaut. ELTANIN erhielt achtern eine Hubschrauberplattform. Der Bug wurde gegen Eisgefahr verstärkt. Einige Spezialantennen befinden sich an Bord. Dann begannen 1962 die Erprobungsfahrten. Danach war das Schiff, und das ist einzigartig in der westlichen Welt, ständig in den südlichen Meeren stationiert. Nur einmal lief es in elf Jahren ihren Heimathafen San Francisco an.

Nachfolgend eine kleine Chronik der Forschungsreisen :

1.Fahrt : 27.2.62-9.3.62 = Ostküste der USA = Probefahrt
2.Fahrt : 15.3.62-16.4.62 = Nordatlantik, Labradorsee = 2.Probefahrt
3. Fahrt : 23.5.62-27.6.62 = NY-Panama-Valparaiso(=V.) = Fortd.Erprobung, Fangversuche
4.Fahrt : 5.7.62-1.9.62 = V. – Drake Passage – V. = Bodenproben, Strömungsmessungen
6.Fahrt : 24.11.62-23.1.63 = V.-Punta Arenas – Drake Passage =Meeresbiologie
7.Fahrt : 4.2.63-19.3.63 = Punta Arenas-Montevideo-ScotiaSee = Meeresbiologie
8.Fahrt : 1.4.63-19.6.63 = Montev.-Talcahuano-ScotiaSee = Untersuchung Süd Sandwich Graben

m-gb63sge-eltanin

Brief von der 8. Fahrt South Georgia 22.6.1963

9.Fahrt : 1.8.63-27.9.63 = Talcahuano-Valparaiso Scotia See = Bathymetrie, Hydrographie
10.Fahrt : 6.10.63-6.12.63 = V. -Südostpazifik – V. = Hydrographie, Planktonuntersuchung
11.Fahrt : 17.12.63-21.2.64 = V.- Bellingshausensee-V. = Meeresbiologie, Bodenproben
12.Fahrt : 3.3.64-30.4.64 = V. – Weddel- +Scotia-See = Hydrographie, Bodenuntersuchungen
13.Fahrt : 13.5.64-13.7.64 = V. – Wellinton-Transpazifik = Hydrographie, Bodenuntersuchungen
14.Fahrt : 29.7.64-19.9.64 = Wellinton – V. -Transpazifik = Bodenprofile
15.Fahrt : 1.10.64-4.12.64 = V. – Auckland -Transpazifik = Wasserproben, Bodentopographie
16.Fahrt : 28.1.65-25.2.65 = Auckland – Wellington – Tasmansea = Erprobung geophys.Geräte
17.Fahrt : 12.3.65-13.5.65 = Wellington – V.-Transpazifik = Hydrographie, Bathymetrie
18.Fahrt : 24.5.65-16.6.65 = V.-Talcahuano-Südostpazifik = Sammeln meeresbiologisches Material
19.Fahrt : 6.7.65-3.9.65 = Talcahuano-Auckland-Transpazifik = Ozeanographie, Meteorologie
20.Fahrt : 13.9.65-12.11.65 = Auchland – v.- Transpazifik = Hydrographie, Geophysik
21.Fahrt : 23.11.65-7.1.66 = V.-Punta Arenas-Südostpazifik = Sedimentologie, Hydrographie
22.Fahrt : 19.1.66-16.3.66 = Punta Arenas-Punta Arenas-ScotiaSee = Hydrographie,Bodenproben
23.Fahrt : 31.3.66-28.5.66 = Punta Arenas-Auckland-Transpazifik = Geologie, Ornithologie
24.Fahrt : 9.7.66-9.9.66 = Auckland-V.-Transpazifik = Seismische Profile, Biologie, Hydrographie
25.Fahrt : 24.9.66-20.11.66 = V.-Wellington-Transpazifik = Magnetismus, Seismik, Geologie
26.Fahrt : 29.11.66-19.12.66 = Wellington-Wellington = Biologie, Ozeanographie, Geophysik
27.Fahrt : 31.12.66-1.3.67 = Wellington-Melbourne-RossSea = Seismik, Biologie,Hydrographie
28.Fahrt : 10.3.67-28.5.67 = Melbourne-V.-Transpazifik = Profile
29.Fahrt : 1.6.67-2.8.67 = V.-Brisbane-Transpazifik = Phy. Ozeanogrphie
30.Fahrt : 12.8.67-21.9.67 = Brisbane-San Franzisco-Transpazifik = Unters. Oberflächenwasser

%d Bloggern gefällt das: