Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Flug Moskau-Molodjoshnaja 1980

Spezialflug – Moskau – Molodjoshnaya – Moskau mit IL-18D

Die IL-18D Aerof10t Flugzeug Nr. 74267 auf derm neuerrichteten Flugfeld aus verdichtetem Schnee neben dem sowjetischen Antarktis Observatorium von Molodjoshnaya am 13. Februar  1980.

Das neue 15.992 km lange transkontinentale Luftbrücke „Moskau- Antarktis“ besteht über Odessa-Aden-Maputo nach Molodjoshnaya. Die Passagiere auf diesem Flug waren sowjetische Wissenschaftler und Spezialisten aus dem staatlichen Kommitee für Hydrometeorologie und Umwelt der UdSSR unter der Leitung von Herrn Yevgenyi Tolstikov., Held der Sowjetunion und Vize-Vorsitzender dieses Kommitees und weitere Personen aus dem Ministerium für Zivilluftfahrt.

Dieser neue Flug in die Antarktis ist erst der dritte nachgewiesene Flug in der Geschichte der Sowjetunion  nach den zwei (drei ?) Flügen von

  • 1961 :über Neu Delhi – Rangun – Djakarta – Darwin – Sydney – McMurdo nach Mirny
  • 1963 : über Taschkent – Neu Delhi – Rangun – Djakarta – Sydney – Christchurch – McMurdo –nach Oasis
  • 1967 : den nicht offiziell dokomentierten Flug über Perth nach Mirny

Er ist aber ganz sicher der weitaus kürzeste Flug, ohne auf die Logistik der USA(McMurdo) zuzugreifen.

s-moloflug80

Es versteht sich deshalb, dass der anspruchvollste Teil die letzte Etappe von Maputo/Moçambique über das Südpolarmeer nach Molodjoshnaya war. Molodjoshnaya hat übrigens in der Zwischenzeit Mirny als Hauptstation abgelöst.
Dieses Gebiet liegt ausserhalb jeglicher Flugrouten, also flugtechnisch absolut unerforscht. Das sowjetische Polarschiff R/S Professor Wiese nahm deshalb  eine Position zwischen Maputo und Molodjoshnaya ein, um Wetterprognosen an das Flugzeug zu liefern und als Funkbrücke zu dienen.

Das Wetter war günstig, und die Besatzung meisterte die Aufgabe unter der Leitung des Piloten  Anatoly Denisov mit Bravour. Dieses   letzte Teilstück von Maputo nach Molodjoshnaya wurde in 8 Stunden und 24 Minuten zurückgelegt. Mit diesem Spezialflug wurde gezeigt, dass es auch der Sowjetunion möglich war, ihr Personal rascher und effizienter auszutauschen und man nicht mehr auf den langen Seeweg in die Antarktis angewiesen war.

Am 19. Februar war der Rückflug der IL-l8D von der Flugpiste des Observatoriums in Molodjoshnaya nach Moskau. Dieser Flug wurde mit offiziellen Briefumschlägen des Arktis- und Antarktis-Institutes in Leningrad mit einer Gesamtauflage von 2300 Exemplaren dokumentiert.
Diese Flüge wurden in den Folgejahren regelmässig durchgeführt.

s-moloflug80b

 

Weiterführung der Flüge Moskau Molodjoshnaya$-direktflug-moloT21

Diese Direktflüge von Moskau nach Molofkoshnaya via Maputo wurden praktisch bis zur Auflösung der Sowjetunion durchgeführt. Es war auch der direkteste Weg, die damalige Hauptbasis der Sowjetunion zu erreichen und gerade für den Personentransport eine grosse Zeitersparnis. Der nachfolgende Brief belegt so einen Rückflug aus Molodjoshnaya mit Postaufgabe 18.2.1986, dem Durchgangsstempel Maputo vom 1.3.1986 und dem Ankunftsstempel 4.3.1986 in Leningrad Flughafen .

 

Werbung
%d Bloggern gefällt das: