Wissenschaft |
Umschreibung |
gehört_zu |
Geographie |
die Wissenschaft von der Erfassung, Erforschung und Beschreibung der Erde |
|
Geomorphologie |
die Wissenschaft von den Oberflächenformen der Erde und des Meeresboden |
Geographie |
Hydrologie |
die Wissenschaft vom natürlichen Wasserkreislauf der Erde, Verteilung, physikalische Umwandlung und natürliche chemische Reaktionen. |
Geographie |
Glaziologie |
die Wissenschaft zur Erforschung der Gletscher – im weiteren Sinne auch fester Niederschlag, Schneedecke und Eis in Gewässern (wie Meer und Seen) |
Geographie |
Geologie |
die Wissenschaft von der Entwicklungsgeschichte und dem Bau der Erde |
|
Geochemie |
die Wissenschaft vom chemischen Aufbau der Erde |
Geologie |
Mineralogie |
die Wissenschaft von den Mineralien, durch natürliche Vorgänge entstandene Festkörper |
Geologie |
Vulkanologie |
die Wissenschaft von den Vulkanen – ihren Ursachen, Strukturen und Ablagerungen |
Geologie |
Paläontologie |
die Wissenschaft von den fossilen Tieren und Pflanzen |
Geologie |
Geodäsie |
die Wissenschaft von der Erdvermessung |
Geologie 1) |
Geophysik |
die Wissenschaft von den physikalischen Erscheinungen im Zusammenhang mit der Erde |
2) |
Gravitation |
die Wissenschaft von der Schwerkraft – Newton’sches Gravitationsgesetz, Rotationseffekt, Beschleunigung |
Geophysik |
Ozeanographie |
die Wissenschaft von der Erforschung des Meeres |
Geophysik |
Seismologie |
die Wissenschaft von den Erdbeben – ihrer Entstehung, Messung und Ausbreitung |
Geophysik |
Physik der Atmosphäre |
die Wissenschaft von den physikalischen Erscheinungen im Zusammenhang mir der Lufthülle der Erde |
Geophysik |
Geomagnetik |
die Wissenschaft von den magnetischen Erscheinungen, Magnetfeldern und magnetischen Kräften |
Geophysik |
Meteorologie |
die Wissenschaft von der Erforschung der Erdatmosphäre, des täglichen Wetters und der physikalischen Eigenschaften der Atmosphäre |
3) |
Klimatologie |
die Wissenschaft von den meteorologischen Erscheinungen (Sonne, Wind usw.) innerhalb eines Zeitraumes (z.B.Jahr) |
Meteorologie |
Biologie |
die Wissenschaft von der belebten Natur und den Gesetz-mässigkeiten im Ablauf des Lebens von Pflanze und Tier |
|
Meeresbiologie |
die Wissenschaft von den Lebewesen in den Meeren |
Biologie |
Ökologie |
die Wissenschaft von den Wechselbeziehungen zwischen den Organismen und der belebten und toten Umgebung : Umweltschutz |
Biologie |
Ornithologie |
die Wissenschaft von den Vögeln – Anatomie, Verhalten, geographische Verbreitung usw. |
Biologie |
Physiologie |
die Wissenschaft der physikalischen und chemischen Prozesse, die ein Organismus zum Leben benötigt. |
Biologie |
Botanik |
die Wissenschaft von Pflanzen |
Biologie |
Astronomie |
die Wissenschaft von den Sternen und Planeten |
|
Kommentar verfassen