Gezeiten in der Antarktis
Im Gegensatz zu anderen Meeresgebieten ist der mittlere Gezeitenhub in der Antarktis gering
Es herrschen durchaus eintägige oder gemischte (überwiegend halbtägige) Perioden vor, während reine halbtägige Gezeiten nur von Inseln bekannt wurden (Kerguelen, Falkland). Interessant ist, dass im Ross-Meer periodische Schwingungen des Meeresspiegels von wenigen Minuten Dauer beobachtet wurden (Mac Murdo-Sund].
Diese Schwingungen, die bis zu 9,2 cm Höhe erreichen können, werden als Seiches betrachtet. Die Seiches sind periodische Schwingungen, die zuerst an grossen Binnenseen festgestellt wurden, doch auch in tiefen Meer vorkommen. Anscheinend ist der McMurdo-Sund der Erreger, da das Ross-Meer, wie heute bekannt ist, viel zu offen ist, um als geschlossenen Wasserkörper betrachtet zu werden. Auch Frequenz und Höhe deuten auf einen kleinen Oszillationsraum.
Gezeiten – Springtidenhub in
Ort | T=tägl.Gezeit H=halbtägl. Gezeit M=gemischte Gezeit |
in cm | ||
Marguerite Bucht | Antarktische Halbinsel | M | 70 | |
Petermann Insel | T | 175 | ||
Snow Hill Insel | M | 80 | ||
Deception Insel | Süd-Shetland | M | 186 | |
Admiralty Bay | M | 210 | ||
Grytviken | Südgeorgien | M | 69 | |
Laurie | Südorkney | M | 210 | |
Heard Insel | M | 156 | ||
Kaiser Wilhelm Ld | M | 150 | ||
Port Martin | Adélieland | M | 121 | |
Macquarie Insel | M | 71 | ||
Mc Murdo Sund | Victorialand | T | 100 |
Kommentar verfassen