Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Scott Base NZ

Scott Base  Koordinaten : 77°51′S- 166°46′E
Betriebszeit : 14.Jan.1957 bis heute
Ross Island, Victoria Land
ursprünglich 9 Gebäude für 22 Personen,
IGY und IQSY Station auf 15m.ü.M., 96kW, ab 1967 192kW,
Heute kann Scott Base im Sommer bis 86 Personen aufnehmen – die Überwinterungsmannschaft ist auf 10 Personen begrenzt.
Nächste Station Mc Murdo 3km, nächster Hafen ebenfalls Mc Murdo 3km Maximaltemperatur +7°C und Minimaltemperatur -57°C

3 km östlich von McMurdo liegt auf Pram Point die neuseeländische Scott Base. Die Station wurde von den Neuseeländern 1956 angelegt und bis heute nach modernsten Gesichtspunkten ausgebaut. Die Vorbereitungen für die Trans-Antarctic Expedition (1955-1958) und das Internationale Geophysikalischejahr (1957/58) gaben den Ausschlag, die Station zu errichten. Ihr Standort wurde von Edmund Hillary ausgesucht, der 1953 zusammen mit dem Sherpa Tenzing Norgay die Erstbesteigung des Mount Everest durchgeführt hatte und der auch die erste Überwinterung leitete.

x-R-nz67

Am 20. Januar 1957 wurde die Station eingeweiht.

Damals umfasste sie sechs Gebäude mit einer Messe, einer Funkstation, dem Büro des Kommandanten, wissenschaftlichen Labors, zwei Schlaftrakten, einer Werkstatt, in der auch die Generatoren untergebracht waren, und eine Nothütte. Die Scott Base wurde von Hillary als Ausgangspunkt genutzt, um von Ross Island aus eine Reihe von Depots in Richtung Südpol anzulegen, die der von der anderen Seite Antarktikas unter Leitung des Briten Vivian Fuchs kommenden Gruppe logistische Unterstützung bieten sollte. Am 2. März 1958 beendete Fuchs in der Scott Base die Überquerung des Kontinents erfolgreich, die er 99 Tage zuvor in seinem Shackleton-Stützpunkt auf dem Filchner-Schelfeis begonnen hatte. Insgesamt hatte er bei einer Marschgeschindigkeit von 40 km pro Tag 2158 km zurückgelegt. Damit war das 1916 unter Shackleton gescheiterte Projekt der Durchquerung Antarktikas auf dem Landwege realisiert. Heute besteht die Scott Base aus acht modemen Gebäuden, bestens isoliert und gegen Feuer gesichert. In 30 geräumigen Zwei-Bettzimmern sind die Wissenschaftler untergebracht. Ausserdem stehen weitere 20 Schlafmöglichkeiten zur Verfügung. In den Sommermonaten arbeiten hier bis zu 100 Personen. Die Überwinterungsbesatzung besteht aus 11-12 Personen. Das wissenschaftliche Programm umfasst Geologie, Geomorphologie, Hydrologie, Vulkanologie und biologische Projekte. Laufend wird die Aktivität des Mount Erebus beobachtet und jede Erdbewegung seismographisch registriert.

x-R-nz64

Am 20.Januar 1982 feierten über 200 Gäste, unter ihnen der neuseeländische Premierminister Muldoon und der erste Stationsleiter der Scott – Base Sir Edmund Hillary, das 25-jährige Bestehen der neuseeländischen Antarktisstation. Als Gäste nahmen auch Dr. Lotov (UdSSR), Dr.E.P.Todd (Direktor des US-Polarprogramms) sowie japanische, uruguayische und chinesische Wissenschaftler an diesen Feierlichkeiten teil. Neuseeland errichtete die Scott-Base in Vorbereitung des Internationalen Geophysikalischen Jahres und der Durchführung der „Commonwealth Trans-Antarctic Expedition“.Edmund Hillary erreichte am 1.Januar 1957 den  Mc Murdo Sund. Sein Schiff „Endeauvour“ konnte an diesem Tag am Pram Point anlegen, nachdem der amerikanische Eisbrecher „Glacier“ eine Fahrrinne in das Küsteneis gebrochen hatte. Die Station entstand auf Pram Point, einem niedrigen Felsvorsprung auf der westlichen Seite der Hut Point-Halbinsel der Ross-Insel bei 77° 51′ Süd und 166°46’Ost. Die Station erhielt den Namen des englischen Antarktisforschers Capt.Scott, der auch am McMurdo- Sund sein Standquartier hatte . Auf der Ross- Insel am Cape Royds steht auch die Hütte von der 1907-09 von hier zum Südpol zog . Im Laufe der Jahre entstanden auf Scott mehr als 25 Gebäude, die in den letzten Jahren modernisiert wurden. Dort werden folgende Forschungsrichtungen betrieben : Seismologie, Meteorologie, Geomagnetismus,Polarlichtforschungen, Ionosphärenphysik ,Funkwesen , Satellitenbeobachtung ,Glaziologie, Geologie, Biologie, Kartographie und UV-Strahlung. Eine Arztstation und Bücherei stehen zur Betreuung der Forscher zur Verfügung. Eine Funkstation sorgt für eine stabile Verbindung zur Heimat. Drei Radiosender können im normalen Wellenbereich empfangen werden. Die langjährigen Mittelwerte von – 5°c/Januar und – ,30°C/Juli charakterisieren die klimatischen Bedingungen. In den antarktischen Sommermonaten weilen oft 150 Wissenschaftler und Techniker auf der Scott- Base. Die Überwinterungsgruppe umfasst meist nur 10 Personen.

yy-freistemplerNZ

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: