– 2012 – 08 Wrack von Scotts Schiff
17.08.2012 [-m] Wrack von Scotts Expeditionsschiff gefunden
Sensationelle Entdeckung vor Grönland: Ein internationales Team von Meeresforschern hat durch Zufall das Wrack der „SS Terra Nova“ gefunden. Das berühmte Schiff, mit dem der Entdecker Robert F. Scott 1910 Richtung Südpol in See stach, war 70 Jahre lang verschollen.
Die Wissenschaftler des Schmidt Ocean Institute waren eigentlich in See gestochen, um auf einer Routinefahrt mit dem Flaggschiff des Instituts, der „Falkor“, technische Ausrüstung zu testen – und stiessen dabei auf das berühmte Wrack.
Bei einem Test der Echolotgeräte fiel einem der Wissenschaftler zunächst ein ungewöhnliches Objekt am Meeresboden auf. Mit Hilfe von Unterwasserkameras wurde der Fund detailliert untersucht – und schnell war klar, dass es sich um ein 57 Meter langes, hölzernes Wrack handeln musste. Anhand von historischen Fotos wurde dann klar: Was da vor der Südwestküste Grönlands in rund 300 Meter Tiefe liegt, ist die verschollene „Terra Nova“ von Scott.
Schiff der legendären Südpol-ExpeditionDer britische Offizier Robert F. Scott benutzte für seine zweite Südpolarfahrt das ehemalige Walfänger-Schiff. Am 15. Juni 1910 verliess die „Terra Nova“ den Hafen von Cardiff in Wales und machte sich über Neuseeland auf den Weg in die Antarktis.
Verschollen vor GrönlandDie „Terra Nova“ wurde fortan nicht mehr für aussergewöhnliche Reisen eingesetzt, das starke Schiff diente nur noch als Transportkahn. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie für Versorgungsfahrten genutzt. So sollte sie im Jahr 1943 Güter nach Grönland bringen, doch auf der Fahrt wurde sie durch das Eis schwer beschädigt. Sie sank – irgendwo vor der grönländischen Südwestküste.
Die Crew konnte gerettet werden. 70 Jahre lang blieb die „Terra Nova“ auf dem Grund des Meeres verschollen. Jetzt wurde die letzte Ruhestätte von einem der berühmtesten Expeditionsschiffe der Welt gefunden.