Almirante Brown AR

Koordinaten : 64°53’S- 62°53’W
Betriebszeit : 1950 (April 1951?) bis ?
10 Gebäude für 15 -18 Personen, auf Fels 7m.ü.M., 10kW, IGY Station, Coughtrey Halbinsel, Paradise Bay- Danco Coast- San Marton Land
10m über Meeresspiegel auf Felsenuntergrund, 20m von der Küste entfernt, 140m zum Ankerplatz.
Nächste Station ist Gonzalez Videla mit 9km und der nächste Hafen Ushuaia liegt 1100km entfernt.
Ursprünglich eine Marinestation mit meteorologischen Beobachtungen. 1964 wurde die Station dem Antarctic Institute of Argentine als Forschungsstation unterstellt (spezilisiert auf biologische Forschungen) — 9 Gebäude
Am 12.April 1984 brannte die 1952 errichtete S1ation .Almirante Brown“ an der Danco- Küste der Palmer-Halbinsel ab.Die neuen Stationskoordinaten lauten jetzt : 64° 51’Süd und 62° 53′ West. Ein Vergleich der alten und neuen Koordinaten lässt erkennen, dass Argentinien die neue Station Brown in der Nahe der alten Base wieder aufgebaut hat.
Paradise Harbor: Der Name für diesen wirklich paradieshaft schön erscheinenden Naturhafen wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts von Walfängern benutzt, er hat sich dann im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt.
Das Gebiet wurde 1952 Jahren dann Standort der argentinischen Station Almirante Brown und auch der chilenischen Station Gonzalez Videla.
Almirante Brown galt bis zu seiner Zerstörung als eine der schönsten Stationen in der Antarktis. Sie wurde am 12.April 1984 durch den Stationsarzt in einer Verzweiflungstat niedergebrannt. Seit Beginn der 90er Jahre ist man bemüht, die Ruinen zu beseitigen, um den Platz künftig neu nutzen zu können.
Kommentar verfassen