Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Antarktisstationen von Argentinien

INLANDSTATIONEN

  • Santa Barbara
    Koordinaten : 80°17’S- 36°30’W
    Betriebszeit : 25.Okt.1963 bis ?
    1 Hütte für Sommereinsatz, 80m.ü.M.

  • Sobral
    Koordinaten : 81°04’S- 40°31’W
    Betriebszeit : 4.Apr.1965 bis 1968
    Pensacola Mountains 1 Hütte für 4 Personen, 100m.ü.M.
    700 km von der Küste entfernt
    nächstgelegene Station : Belgrano II 450km
    nächstgelegener Hafen : Ushuaia 2900km
    Bevölkerung: 7 Sommer / 7 Winter
    Zusätzliche Anmerkungen: Koordinaten variabel, weil auf Filchner Barrier. Hütte nicht mehr vorhanden, weil im Eis versunken. Minimaltemperatur im Südwinter 1966 von -61°C – Maximaltemperatur 1°C. Starke Nordwestwinde, die 200km/h übersteigen. Keine Fauna und Flora. Forschungen in den Bereichen Geodäsie und GlaziologieVirgen de las Nieves
    Koordinaten : 79°10’S- 38°53’W
    Betriebszeit : 2.Dez.1958 bis ?
    1 Hütte für Sommereinsatz, 85m.ü.M

471

KÜSTENSTATIONEN W

  • 17 de Agosto
    Koordinaten : 68°09’S- 67°09’W
    Betriebszeit : 17.Aug.1957 bis ?
    Millerand Insel, auf Felsen

  • Belgrano
    Koordinaten : 77°58’S- 38°48’W
    Betriebszeit : 18.Jan.1956 bis 1980
    4 Hütten für 30 Personen, 37m.ü.M., IGY und IQSY Station 

  • Belgrano II
    Koordinaten : 77°59’S- 38°44’W
    Betriebszeit : 5.Feb.1979 bis heute
    Filchner Schelfeis
    120km von der Küste entferntI
    50 m über dem Meeresspiegel auf Felsuntergrund.
    120km von der Küste entfernt
    Nächste Station ist Halley 400km, nächster Hafen Ushuaia in Argentinien
    In Belgrano halten sich ganzjährig durchschnittlich 21 Personen auf.
    Meteorlogie: Minimaltemperatur min 47°C – Maximaltemperatur +3.8°C
    In Belgrano herrschen sehr oft starke Stürme mit Windgeschwindigkeiten von über 200hm/h
    Station mit 12 Gebäuden
    Flugpiste auf Gletscher

  • Belgrano III
    Koordinaten : 77°57’S- 45°00’W
    Betriebszeit : 1980 bis 1983
    Berkner Island

  • Chacabuco
    Koordinaten : 68°06’S- 67°10’W
    Betriebszeit : 21.Nov.1956 bis ?
    1 Schutzhütte 150m.ü.M. , im auf dem Inlandeis im Innern von Grahamland gelegen.

  • Corrientes
    Koordinaten : 75°34’S- 26°36W
    Betriebszeit : 10.Jan.1961 bis ?
    1 Hütte ür Sommereinsatz, auf Schelfeis südlich Halley Bay

  • Ellsworth
    Koordinaten : 77°43’S- 41°08’W
    Betriebszeit : 24.Jan.1957 bis 30.Dez.1962, Sommer 1965/66
    Filchner Schelfeis 17 Hütten für 7 Personen, 40m.ü.M.,166 kW Funkbake RBn Ellsworth , IGY Station
    479

  • Granaderos
    Koordinaten : 68°42’S- 67°42’W
    Betriebszeit : 17.Okt.1957 bis ?
    1 Schutzhütte für Sommereinsatz

  • Maipù
    Koordinaten : 68°06’S- 65°58’W
    Betriebszeit : 14.Dez.1956 bis ?
    1 Schutzhütte auf dem Schelfeis am Bills Gulch, Ostküste der Antarktischen Halbinsel

  • Nogal de Saldan
    Koordinaten : 69°35’S- 68°13’W
    Betriebszeit : 16.Sep.1958 bis ?
    1 Schutzhütte für Sommereinsatz

  • Paso de los Andes
    Koordinaten : 67°49’S- 68°40’W
    Betriebszeit : 26.Okt.1957 bis 1958
    1 Schutzhütte 6m.ü.M., auf einem Felsen der Avian Insel – Henke Gruppe

  • Plumerillo
    Koordinaten : 68°20’S- 67°02’W
    Betriebszeit : 28.Apr.1953 bis ?
    1 Schutzhütte für Sommereinsatz

  • Salta
    Koordinaten : 78°01’S- 35°48’W
    Betriebszeit : 12.Nov.1957 bis 1958
    1 Hütte für Sommereinsatz, 30m.ü.M.

  • San Martin, (General-)
    Koordinaten : 68°08’S- 67°06’W
    Betriebszeit : 8.Mar.1951 bis heute, mit Unterbruch vom März 1960 bis 21. März 1976
    Debbenham Island, 13 Gebäude für 11 Personen auf einem Fels 5m.ü.M., 20m von der Küste entfernt.
    Nächste Station Rothera 80km, nächster Hafen Ushuaia 1700km
    Max. 25 Personen während des Südsommers – die Station hat 14 Gebäude
    Maximaltemperatur 11°C und Minimaltemperatur -28°C
    Das Gebiet ist bekannt für starken Wind aus Nordwesten um 200km/h

  • Yapeyu
    Koordinaten : 68°05’S- 66°41’W
    Betriebszeit : 4.Nov.1955 bis 1956
    1 Schutzhütte auf 350m.ü.M., auf Gletschereis am Rande des Nordost Gletschers

STATIONEN ANT.HALBINSEL N

  • Almirante Brown
    Koordinaten : 64°53’S- 62°53’W
    Betriebszeit : 1950 (April 1951?) bis ?
    10 Gebäude für 15 -18 Personen, auf Fels 7m.ü.M., 10kW, IGY Station, Coughtrey Halbinsel, Paradise Bay- Danco Coast- San Marton Land
    10m über Meeresspiegel auf Felsenuntergrund, 20m von der Küste entfernt, 140m zum Ankerplatz.
    Nächste Station ist Gonzalez Videla mit 9km und der nächste Hafen Ushuaia liegt 1100km entfernt.
    Ursprünglich eine Marinestation mit meteorologischen Beobachtungen. 1964 wurde die Station dem Antarctic Institute of Argentine als Forschungsstation unterstellt (spezilisiert auf biologische Forschungen) —  9 Gebäude
    Am 12.April 1984 brannte die 1952 errichtete S1ation .Almirante Brown“ an der Danco- Küste der Palmer-Halbinsel ab.Die neuen Stationskoordinaten lauten jetzt : 64° 51’Süd und 62° 53′ West. Ein Vergleich der alten und neuen Koordinaten lässt erkennen, dass Argentinien die neue Station Brown in der Nahe der alten Base wieder aufgebaut hat.
  • Antonio Moro
    Koordinaten : 63°27’S- 57°02’W
    Betriebszeit : 20.Jun.1955 bis ?
    1 Schutzhütte auf Fels, Summit Hill, Tabarin Peninsula, 1959 durch Sturm zerstört und im gleichen Jahr neu errichtet

  • Bahia Dorian
    Koordinaten : 64°49’S- 63°30’W
    Betriebszeit : 23.Feb.1953 bis 1954
    1 Schutzhütte auf Fels, Dorian Bucht, Wiencke-Insel

  • Bahia Duse
    Koordinaten : 63°30’S- 57°09’W
    Betriebszeit : 1953

  • Bahia Luna, Teniente Camara
    Koordinaten : 62°36’S- 59°54’W
    Betriebszeit : Mar 1952 bis 1998
    6 Gebäude für 7 Personen, 14kW, IGY Station auf Fels 22m.ü.M.. Half Moon Island, Moon Bay, Livingston Islands später 4 Gebäude für  max. 36 Personen.
    Sommerstation auf 22m Meereshöhe, Felsuntergrund, 90m von der Küste entfernt
    Arturo Prat mit 11km nächste Station  und Ushuaia mit 1173km nächster Hafen.
    3600m zum Ankerplatz
    454
    469
  • Bahia Pendulo
    Koordinaten : 62°56’S- 60°36’W
    Betriebszeit : 1949 

  • Bahia Telefono
    Koordinaten : 62°56’S- 60°42’W
    Betriebszeit : 1949 

  • Betbeder
    Koordinaten : 64°20’S- 56°56’W
    Betriebszeit : 1.Jan.1954 bis 1955
    1 Schutzhütte auf Fels, Snow Hill Island, Nordostkap

  • Cadete Guillochon
    Koordinaten : 65°59’S- 65°58’W
    Betriebszeit : 24.Feb.1957 bis Mar 1957
    1 Schutzhütte auf Felsdurchragung an der Westküste der Rabot Insel, Biscoe Inseln, nordwestl. Antarktische Halbinsel

  • Capitan Caillet Bois
    Koordinaten : 63°54’S- 60°47’W
    Betriebszeit : 10.Dez.1954 bis 1959
    1 Schutzhütte auf Fels, Mikkelsen Hafen, Trinity island

  • Capitan Cobbet
    Koordinaten : 64°10’S- 60°57’W
    Betriebszeit : 23.Jan.1954 bis 1962
    1 Schutzhütte auf Fels, Südkap von Cierva Cove, Hughes Bay

  • Capitan Estivariz
    Koordinaten : 66°26’S- 67°12’W
    Betriebszeit : 29.Feb.1956 bis 1957
    1 Sommerhütte auf Felsinsel an der Westküste der Watkininsel, Biscoe Inseln, nordwestl. Der Antarktischen Halbinsel

  • Capitan Fliess
    Koordinaten : 64°51’S- 62°33’W
    Betriebszeit : 9.Mar.1949 bis 1955
    1 Hütte als Hilfsstation, auf Fels, Neko Hafen, Andwordbucht, Hütte 1951 abgebrannt und 1952 neu errichtet

  • Captain Campbell
    Koordinaten : 65°02’S- 59°39’W
    Betriebszeit : 1961 bis 1962
    1 Schutzhütte auf Eis, Robertson island

  • Christo Redentor
    Koordinaten : 63°32’S- 57°24’W
    Betriebszeit : 25.Mai.1955 bis 1956
    1 Schutzhütte auf Fels, View Point, Duse Bay

  • Conscripto Ortiz
    Koordinaten : 65°54’S- 62°57’W
    Betriebszeit : 1957 bis 1958
    1 Schutzhütte auf Fels in Sturm Cove – Danco Coast, 1958 als zerfallen gemeldet.

  • Decepcion, Primero de Mayo
    Koordinaten : 62°52’S- 60°43’W
    Betriebszeit : 25.Jan.1948 (20.Nov.1957?) bis 1967, Sommerstation von Dez. bis März offen
    Deception Island, 1 de Mayo Bay
    früher 5 Gebäude für 20 Personen auf Fels an Fumarole Bay, 7m.ü.M, 170m von der Küste entfernt.
    IGY und IQSY Station, 30kW,
    später 8 Gebäude für max. 65 Personen während des Sommers
    nächste Station Gabriel de Castilla1 km, nächster Hafen Ushuaia 1104km

461

  • Esperanza
    Koordinaten : 63°24’S- 56°59’W
    Betriebszeit : 14.Jan.1952 bis heute
    Hope Bay, Trinity Island ursprünglich 6 Hütten für 25 Personen, auf Fels 25m.ü.M, und 30m von der Küste entfernt,  IGY und IQSY Station,  Ostküste Antarktische Halbinsel
    nächste Station Lieutenant Juan Ruperto Elichilibehety 1.5km, nächster Hafen Ushuaia 1100km
    Max. 90 Personen im Sommer und durchschnittlich 55 im Winter, die Station hat 43 Gebäude
    Maximaltemperatur 11.3°C – Minimaltemperatur -23.9°C
    Gegend mit starkem Nordwest-Wind um 200km/h

  • Groussac
    Koordinaten :65°11’S- 64°10’W
    Betriebszeit : 8.Feb.1955 bis 1958
    1 Sommerhütte auf Fels, 35m.ü.M., Port Port Circoncision-Petermann Insel, nordwestl. Antarktische Halbinsel

  • Guarani
    Koordinaten : 64°30’S- 59°40’W
    Betriebszeit : 25.Jun.1959 bis ?
    1 Schutzhütte auf Fels, Cabo Sobral, Nordenskjöld Coast

  • Gurruchaga
    Koordinaten : 62°18’S- 59°10’W
    Betriebszeit : 15.Dez.1953 bis 1958 (nur Sommer)
    1 Schutzhütte auf Fels, Harmony Cove, Nelson Island

  • Isla Dundee
    Koordinaten : 63°29’S- 56°14’W
    Betriebszeit : 1951 

  • Islas Malvinas
    Koordinaten : 63°25’S- 56°59’W
    Betriebszeit : 1958
    1 Schutzhütte auf Fels, Nobby Nunatak, Tabarin Peninsula, Dach durch Sturm abgedeckt

  • Islote Ricardo
    Koordinaten : 64°53’S- 62°56’W
    Betriebszeit : 12.Nov.1953 bis 1954
    1 Schutzhütte auf Fels, Ricardi Insel an der Westküste der Byrde insel, Danco Coast, 1958 war die Hütte in Ruinen.

  • Libertador General San Martin
    Koordinaten : 64°11’S- 58°21’W
    Betriebszeit : 17.Aug.1955 bis ?
    1 Schutzhütte auf Fels, Persson Island, Südküste von James Ross Island

  • Marambio 
    Koordinaten : 64°14’S- 56°39’W
    Betriebszeit : 29.Oktober 1969 bis heute
    Marambio Island (Seymour Island)
    200m über Meereshöhe auf Pernafrostboden, Entfernung zur Küste 1425m, 27 Gebäude
    Bevölkerung max. 150 im Sommer, 55 durchschnittlich im Winter
    Nächste Station Esperanza ist 100km entfernt

  • Martin Güemes
    Koordinaten : 63°30’S- 57°10’W
    Betriebszeit : 23.Okt.1953 bis 1955
    1 Schutzhütte auf Fels, 2m.ü.M., 1960 durch Eis zerstört.

  • Matienzo, Teniente
    Koordinaten : 64°58’S- 60°02’W
    Betriebszeit : 15.Mar.1961 bis ?
    2 Gebäude auf Fels für 20 Personen, IQSY Station, Larsen Nunatak, Seal Nunataks
    Sommerstation mit 6 Gebäuden.
    32m über Meereshöhe, 50m von der Küste, auf Vulkangestein errichtet.
    Die Station Primavera ist mit 100km Entfernung nächste Station
    Erreichbar mit Kleinflugzeugen (Twin Otter und Bell 212), Gletscherlandebahn 1500m lang, 2km von der Station entfernt, ca. 30 Flüge pro Saison.

127

  • Mayor Arcondo
    Koordinaten : 66°09’S- 61°44’W
    Betriebszeit : Sep.1963 bis ?
    1 Schutzhütte auf Schelfeis, 80m.ü.M., an der Nordküste der Jason Peninsula

  • Melchior
    Koordinaten : 64°20’S- 62°59’W
    Betriebszeit : 31.Jan.1947 bis 1965
    ursprünglich 6 Gebäude für 9 Personen, IGY Station auf Fels, 8m.ü.M., Gamma-Insel-Melchior Archipel, 12kW, in Betrieb 1947-1961, 1964/65
    Sommerstation auf Observatory Island, heute 4 Gebäude für max 36 Personen.
    7m über Meeresspiegel auf Felsuntergrund,  10m von der Küste entfernt., 350m zum Ankerplatz.
    Nächste Station ist Almirante Brown mit 69km, nächster Hafen Ushuaia mit 1205km Entfernung.

462

  • Petrel
    Koordinaten : 63°28’S- 56°17’W
    Betriebszeit : 1952 bis 1962 (sporadisch), wiedereröffnet 22.Feb. 1967, 1996 geschlossen.
    1 Schutzhütte auf Fels, Welchness, Dundee Island – später 9 Gebäude
    Sommerstation mit max 55 Personen.
    18m über Meeresspiegel auf Vulkangestein gelegen, 400m von der Küste entfernt.
    Esperanza ist mit 37km nächste Station, nächster Hafen Ushuaia liegt 1352km entfernt

  • Primavera
    Koordinaten : 64°09’S- 60°57’W
    Betriebszeit : 3.März 1977 bis 1982 , eröffnet durch die Argentinische Armee.
    Sommerstation mit max. 18 Personen, auf 50m Meereshöhe gelegen, Felsuntergrund, 500m von der Küste entfernt., 11 Gebäude.
    Great Wall ist mit 250 km nächste Station und Ushuaia mit 1250km nächster Hafen.
    Landepiste auf Gletscher

465

  • Puerto Neko
    Koordinaten : 64°49’S- 62°37’W
    Betriebszeit : 1949 

  • Rada Lote
    Koordinaten : 64°39’S- 62°34’W
    Betriebszeit : 23.Dez.1953 bis 25.Dez.1953
    1 Schutzhütte auf Fels, Selvick Cove, Danco Coast, durch Sturm zerstört

  • San Antonio
    Koordinaten : 64°58’S- 60°02’W
    Betriebszeit : 20.Mar.1959 bis 1961
    1 Hütte bei Larsen Nunatak, Seal Nunataks, durch Teniente Matienzo ersetzt.

  • San Carlos
    Koordinaten : 63°49’S- 57°59’W
    Betriebszeit : 4.Okt.1959 bis ?
    1 Schutzhütte auf Fels, Brandy Bay, James Ross Island

  • San Juan
    Koordinaten : 64°04’S- 58°21’W
    Betriebszeit : 9.Okt.1959 bis ?
    1 Schutzhütte auf Fels, Hidden Lake, Ross Island

  • San Nicolas
    Koordinaten : 63°39’S- 57°50’W
    Betriebszeit : Aug.1964 bis ?
    1 Schutzhütte an der Nordküste des Eingangs zum Prince Gustav Channel

  • San Roque
    Koordinaten : 65°17’S- 59°18’W
    Betriebszeit : 25.Jan.1956 bis ?
    1 Schutzhütte auf Fels, Selvick Cove

  • Santa Teresita
    Koordinaten : 66°22’S- 62°55’W
    Betriebszeit : Sep.1963 bis ?
    1 Schutzhütte auf Schelfeis, Adie Inlet.

  • Sarjento Cabral
    Koordinaten : 63°51’S- 58°22’W
    Betriebszeit : Apr.1964 bis ?
    1 Schutzhütte auf Fels, Westküste des Prince Gustav Channel, Pitt Point

  • Teniente Candido de la Sala
    Koordinaten : 62°56’S- 60°36’W
    Betriebszeit : 14.Jan.1953 bis Feb.1953
    1 Schutzhütte, 1953 zerstört, auf fels, Whalers Bay, Deception Island 

  • Teniente Lasala
    Koordinaten : 62°58’S- 60°36’W
    Betriebszeit : 4.Apr.1950 bis 1956
    1 Schutzhütte auf Vulkanasche, Pendulum Cove, Deception Island

  • Thorne
    Koordinaten : 62°55’S- 60°42’W
    Betriebszeit : 23.Mar.1949 bis 1956
    1 Schutzhütte auf Vulkanasche, Hütte 1952 zerstört und wieder aufgebaut, Telephone Bay, Deception Island

  • Virgen do Loreto
    Koordinaten : 65°33’S- 61°30’W
    Betriebszeit : Sep.1963 bis ?
    1 Schutzhütte auf Schelfeis 60m.ü.M., Larsen Schelfeis

  • Bahia Almirantazgo
    Koordinaten : 62°05’S- 58°25’W
    Betriebszeit : Jan1946 bis 1948
    1 Schutzhütte auf Fels, Admiralty Bay, King George Island – Hütte heute abgebrochen

  • Ballve
    Koordinaten : 62°12’S- 58°54’W
    Betriebszeit : Dez 1953 bis 1954 und 1958/59
    1 Schutzhütte auf Fels, Ardley Island an der Südwestküste von king George Island

  • Caleta Potter
    Koordinaten : 62°13’S- 58°42’W
    Betriebszeit : nicht bekannt 

  • Jubany
    Koordinaten : 62°14’S- 58°40’W
    Betriebszeit : Jan 1948 bis heute
    Potter Peninsula, King George Island. Ursprünglich Schutzhütte auf Fels – heute als Station ausgebaut, Potter Cove, King George Island, im Sommer ist die Station mit max 100 Leuten besetzt, im Winter mit durchschnittlich 20 Personen in 11 Gebäuden.
    Die Station liegt auf 10m Meereshöhe auf felsigem Untergrund direkt an der Küste.
    Nächste Station ist King Sejong 7km

 

STATIONEN AUF STREUINSELN

  • Orcadas
    Koordinaten : 60°44’S- 44°44’W
    Betriebszeit : 22.2.1904 bis heute
    Laurie Island, South Orkney Islands
    Station auf 4m Merreshöhe auf felsigem Untergrund gelegen, 170m bis zur Küste.
    South Orkneys durch Omond House, Schottische Nationale Antarktische Expedition, am 21.2.1904 von Argentinien übernommen,
    1966 9 Gebäude für 15 Personen, 17kW, IGY und IQSY Station, auf Fels 7m.ü.M., an Scotia Bay, Laurie Island
    Heute 45 Personen max.im Sommer und durchschnittlich 14 im Winter in 11 Gebäuden.
    Nächste Station Signy ist 51km entfernt, nächster Hafen Ushuaia 1501km
    Maximaltemperatur +12.6°, Minimaltemperatur -44.0°C , 86% relative Luiftfeuchtigkeit

  • Teniente Esquivel
    Koordinaten : 59°27’S- 27°16’W
    Betriebszeit : 25.Jan.1955 bis 1956 (Sommer)
    1 Sommerstation auf Fels, Ferguson Bay, Thule Islands, Südsandwich-Inseln.


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: