Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Antarktisstationen von Frankreich

INLANDSTATIONEN

  • Charcot
    Koordinaten : 69°22’S- 139°02’E
    Betriebszeit : 1.Feb.1957 bis 1958
    IGY Station auf 2403m.ü.M.

  • Concordia 
    Koordinaten : 75°06’S- 123°23’E
    Betriebszeit : voraussichtlich ab 2003
    gemeinsame Station mit Italien, erreichbar ab Dumont d’Urville auf dem landwegein 12 Tagen (Material) und Luftweg = 3 Stunden (= Personal)
    Die Station befindet sich 3220 m über Meer und der Untergrund ist Schnee und Eis. Die Entfernung zur Küste beträgt 950 km, die nächstgelegene Station heisst Vostok und ist 560km entfernt. Der nächstgelegene Hafen ist Hobart / Tasmanien in Australien und ist  3770 km entfernt.
    Die Station im Sommer beträgt im Maximum 45 Personen.
    Forschungen werden in Geodäsie, Glaziologie, Geomagnetik, Meteorologie und Human-Biologie durchgeführt, bei letzterem erforscht man die Auswirkungen der Isolation und der extremen Witterungsverhältnisse auf den menschlichen Körper.
    Die Station kann vom November bis Februar mit Kleinflugzeugen Twin Otter angeflogen werden. – die Schneepiste ist 3 km lang.

  • uu-concordia-it
  • Dome C
    Koordinaten : 75°06’S- 123°23’E
    Betriebszeit : 1997 … Ab 2003 Concordia
    Wilkes Land
    Bei Dome C handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Frankreich und Italien und nennt sich ab 2003 Concordia
    Die Station wird über Traversen mit Schlittenzügen von Dumont d’Urville aus erreicht und diese dauern 12 Tage. Die Entfernung betragt 1100km. Ebenso kann die Station von der italienischen Station Terra Nova Bay auf der gegenüberliegenden Seite angefahren werden. Hier beträgt die Überfahrt 1200 km. Die Kommunikation findet über den Satelliten INMARSAT statt.
    Die Station ist nur während des antarktischen Sommers besetzt.
    Forschungsprogramme:
    Glaziologie: Im Rahmen des European Programme for Ice Coring in Antarctica (EPICA) werden Eisbohrungen durchgeführt. Man will so den Klimawandel der letzten 400’000 Jahre rekonstruieren.
    Physik der Atmosphäre: hier werden die Forschungen in Zusammenarbeit mit den beiden Küstenstationen Dumont d’Urville und Terra Nova Bay durchgeführt und betreffen insbesondere die Forschungen zum Thema Ozonloch.
    Astronomie: diese Forschungen finden zusammen mit Australien im Projekt JACARE statt.

KÜSTENSTATIONEN E

  • Dumont d’Urville
    Koordinaten : 66°40’S- 140°01’E
    Betriebszeit : 12.Jan.1956 bis heute
    Port Martin, Terre Adélie ursprünglich 26 Gebäude für 30 Personen, IGY und IQSY Station, 40m.ü.M., Raketenrampe 1966 Personal im Winter = 30, im Sommer = 120, Versorgung über den Hafen Hobart Tasmanien Australien, 2700km entfernt – das Schiff braucht 5 Tage
    Die Station liegt zwischen durchschnittl. 20 m über Meereshöhe und 2km von der Küste entfernt.
    Nächste Stationen sind Casey 1400km westlich und Mc Murdo 1500km südöstlich, nächster Hafen ist Hobart/Tasmanien mit 2700km
    Das Winterpersonal beträgt 26 Personen: 14 für die Logistik, 12 für die Forschung. Im Sommer leben max. 100 Personen auf der Station. Es hat 49 Gebäude 


  • Pointe Géologie
    Koordinaten : 66°40’S- 140°00’E
    Betriebszeit : 1952 bis ? 

  • Port Martin
    Koordinaten : 66°49’S- 141°23’E
    Betriebszeit : 9.Apr.1950 bis 20.Jan.1952
    1 Hütte (am 21.1.1952 abgebrannt), 20m.ü.M., wissenschaftliche Station

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: