Antarktisstationen von Grossbritannien
INLANDSTATIONEN
- South Ice
Koordinaten : 81°27’S- 28°52’W
Betriebszeit : 4.Feb.1957 bis 6.Jan.1958
Hilfsstation der brit. Transantarktischen Expedition und IGY Station, 1 Hütte für 3 Personen auf 1350m.ü.M.
KÜSTENSTATIONEN W
- Base E – Stonington Island
Koordinaten : 68°11’S- 67°00’W
Betriebszeit : 24.Feb.1946 bis 12.Feb.1950 und 1958-? Zeitweilig
Wissenschaftliche IQSY Station, in Betrieb auch 1958-591963-66, 2 Gebäude für 11 Personen
- Base KG – Fossil Bluff
Koordinaten : 71°20’S- 68°17’W
Betriebszeit : Feb.1961 bis Feb.1962 Sommerstation, Überwinterungen von 1968-75
Wissenschaftliche Station 40m.ü.M. auf Felsdurchragung an der Ostküste der Alexander I Insel
Fossil Bluff kann mit Kleinflugzeugen von Rothera aus erreicht werden, es steht eine 1200m lange unpräparierte Schneepiste zur Verfügung – sehr weiche Schneeoberflächen machen aber eine Landung ab Mitte des Südsommers unmöglich
- Base T – Adelaide Island
Koordinaten : 67°46’S- 68°54’W
Betriebszeit : 2.Feb.1961 bis ?
IQSY-Station 5m.ü.M., ursprünglich 3 Hütten für 6 Personen auf Felsdurchgang an der Südküste der Aidelaide Insel gelegen, 1962/63 Startbahn für Flugzeuge fertiggestellt
- Base W – Loubet Coast
Koordinaten : 66°52’S- 66°48’W
Betriebszeit : 24.Feb.1956 bis 1.Apr.1959
4 Hütten für 9 Personen auf Fels 7 m.ü.M. gelegen, IGY Station, Detaille Insel, Lallemand Fjord, nordwestl. Der Antarktischen Halbinsel, 2*6.25kW
- Base Y – Marguerite Bay
Koordinaten : 67°49’S- 67°17’W
Betriebszeit : 26.Okt.1957 bis 1958
auch Horseshoe Island genannt, IGY Station auf 9m.ü.M., 1 Hütte auf Felsen der gleichnamigen Insel.
- Base Z – Halley Bay
Koordinaten : 75°34’S- 26°32’W — wegen Eisschelf ändern Koordinaten.
Betriebszeit : 6.Jan.1956 bis heute
Brunt Ice Shelf – Coates Land 5 Hütten für 20 Personen, 35m.ü.M, IGY und IQSY Station, Jan 1966 Ballonhütte gebaut
37m über Meeresspiegel gelegen, 15 km von der Küste entfernt, nächste Station Belgrano II
Maximale Sommerbevölkerung 65, durchschnittliche Winterbevölkerung 15
Maximaltemperatur 4.5°C – Minimaltemperatur -55°C
Es befindet sich eine 1200m lange Flugpiste in der Nähe der Station.
- Blaiklock
Koordinaten : 67°32’S- 67°13’W
Betriebszeit : Mar.1957 bis 1958
1 Sommerhütte auf Fels 9m.ü.M., an der NW-Seite der Blaiklock Insel
- Orford Cliff
Koordinaten : 66°54’S- 66°30’W
Betriebszeit : Feb.1957 bis 1958
1 Schutzhütte auf Fels, westl. des Orford Cliffs, Loubet Coast
- Rothera
Koordinaten : 67°34’S- 68°07W
Betriebszeit : 1.Dezember 1976 bis heute
Ryder Bay, im Südosten von Adelaide Island
auf 16m Meereshöhe, 400m von der Küste entfernt , ingesamt 16 Gebäude
Nächste Station ist St. Martin mit 80km
Maximale Sommerbevölkerung 130 Personen – durchschnittliche Winterbevölkerung ist 22
Maximaltemperatur 8°C Minimaltemperatur -40°C
Rothera kann vom späten Oktober bis frühen März mit Dash-7 oder Twin otter erreicht werden – ca 15 Flüge pro Saison ab Flughafen auf den Falklands. Die Flugpiste auf Rothera ist 900m lang.
- Shackleton
Koordinaten : 77°59’S- 37°09’W
Betriebszeit : 31.Jan.1956 bis Dez.1957
Filchner Schelfeis 5 Hütten, 30m.ü.M., Stützpunkt an Schelfeisküste der Transantarktischen Expedition von V.E.Fuchs
- Sky-Blu
Koordinaten : 74°58’0″S, 70°46’0″W
Sky-Blu besitzt eine Eispiste, welche auch von Flugzeugen wie die Dash-7 benutzt werden kann. Die Piste ist 1.2km lang und 50 m breit. Seit 1997/98 als Basis für Feldoperationen der BAS. Es befinden sich dort ein Nahrungsmitteldepot, Zelte, Garage und eine Radioantenne.
STATIONEN ANT.HALBINSEL N
- Base A – Port Lockroy
Koordinaten : 64°49’S- 63°36’W
Betriebszeit : 11.Feb.1944 bis 1962 und ? bis heute
5 Gebäude für 5 Personen auf Fels 3m.ü.M., IGY Station, Goudier Insel in Port Lockroy – Wiencke Insel, 2*7.5kW, in Betrieb: 11.2.44-8.4.47, 28.1.48-15.2.49, 1950/51-1962
- Base B – Deception Island
Koordinaten : 62°59’S- 60°34’W
Betriebszeit : 6.Feb.1944 bis ?
4 Gebäude, 2*6.5kW, Funkbake Rbn Deception Island, Flugzeugstartbahn, auf Fels, Whalers Bay, Deception Island, Ausbau 1947
- Base D – Hope Bay
Koordinaten : 63°24’S- 56°59’W
Betriebszeit : 12.Feb.1945 bis 1964
Hope Bay, Graham Land 1 Gebäude für 14 Personen, auf Fels 82m.ü.M., 2*6.25kW, Neubau 4.2.1952, Hope Bay, Trinity Peninsula, Ostküste Antarktische Halbinsel
- Base F – Argentine Islands
Koordinaten : 65°15’S- 64°16’W
Betriebszeit : 1954 bis ?
3 Gebäude für 14 Personen, IGY und IQSY Station auf Fels 11m.ü.M., Galindezinsel-Argentine Island, 15kW
- Base J – Prospect Point
Koordinaten : 66°00’S- 65°20’W
Betriebszeit : 2.Feb.1957 bis 1959
1 Hütte für 6 Personen auf Fels 10m.ü.M. IGY Station
- Base N – Anvers Island
Koordinaten : 64°46’S- 64°05’W
Betriebszeit : 28.Feb.1955 bis 10.Jan.1958
1 Hütte für 6 Personen, auf Fels 5m.ü.M., IGY Station, Arthur Hafen- Anvers Insel, Westküste Antarktische Halbinsel vorgelagert.
- Base O – Danco Island
Koordinaten : 64°43’S- 62°35’W
Betriebszeit : 2.Mar.1956 bis 22.Feb.1959
1 Hütte für 6 Personen auf Fels, IGY Station
- Base V – View Point
Koordinaten : 63°32’S- 57°23’W
Betriebszeit : 11.Mai.1953 bis 1962
1 Hütte auf Fels, View Point, Duse Bay, IGY Station
- Brabant Island
Koordinaten : 64°00’S- 63°00’W
Betriebszeit : nicht bekannt
- Faraday
Koordinaten : 65°15’S- 64°06’W
Betriebszeit : nicht bekannt bis 1996 (Übergabe an die Ukraine)
- Port Lockroy
Koordinaten : 64°49’S- 63°36’W
Betriebszeit : 25.Jan.1996 bis heute
Wiedereröffnung der ehemaligen Base A zu Touristikzwecken während des Südsommers, hier legen häufig Kreuzfahrtschiffe an und so wurde auch die Poststelle mit 2 Angestellten wiedereröffnet. Bei grossen Schiffen geht das Postamt gleich an Bord.
- Portal Point
Koordinaten : 64°30’S- 61°46’W
Betriebszeit : 7.Dez.1956 bis 1958
1 Schutzhütte auf Fels, Reclus Halbinsel, Danco Coast
- Base G – Admiralty Bay
Koordinaten : 62°05’S- 58°25’W
Betriebszeit : 25.Jan.1947 bis 19.Jan.1961
STATIONEN AUF STREUINSELN
- Base C – Cape Geddes
Koordinaten : 60°42’S- 44°34’W
Betriebszeit : 22.Jan.1946 bis 17.Mar.1947
South Orkneys 1 Schutzhütte, zeitweilig Station, auf Fels 9m.ü.M., Cafe Geddes, Laurie Island
- Base H – Signy Island
Koordinaten : 60°43’S- 45°36’W
Betriebszeit : 14.Mar.1947 bis heute, seit 1996 Sommerstation
Borge Bay, Signy Island, South Orkney Islands
South Orkneys ursprünglich 2 Gebäude für 6 Personen, auf Fels 7m.ü.M., 2*6.25kW, IGY und IQSY Station, Signy Island, South Orkneys
Station auf 7m Meereshöhe direkt an der Küste.
nächste Station ist Orcadas
- Base M – King Edward Point / Grytviken
Koordinaten : 57°17’S- 36°30’W
Betriebszeit : 1925 bis heute (
South Georgia als Discovery Stützpunkt errichtet, Übernahme durch die Falkland Islands Dependencies Survey 1950, 2 Gebäude für 5 Personen (1966), 175kW, auf fels 3mü.M., Grytviken, Südgeorgien Ostküste
Heute während des Sommers max.18 Personen, im Winter durchschnittlich 8 Personen
- Bird Island
Koordinaten : 54°00’S- 38°03’W
Betriebszeit : 1958 bis heute (nicht ständig besetzt)
Freshwater Bay, Nordwestküste von Südgeorgien
1958 wurden 2 kleine Hütten erstellt, 1963 wurden 2 weitere Hütten durch das United States Antarctic Program erstellt, USARP war von 1957-63 dort, Überwinterung nur 1963. BAS betreibt eine Sommerstation seit 1971, eine Ganzjahresstation seit 1983 Personal max 8 im Sommer und 3-4 im Winter.
Bird Island ist bekannt für seine Robben und Albatrosse
- Sandefjord Bay
Koordinaten : 60°37’S- 46°02’W
Betriebszeit : 12.Feb.1945 bis 1956
1 Schutzhütte auf Kies, Sandefjord Bay, Westspitze Coronation Island, Hütte 1956 abgebrochen
Kommentar verfassen