Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Antarktisstationen von Russland / USSR

INLANDSTATIONEN

  • Gornaya Bergbase
    Koordinaten : nicht bekannt
    Betriebszeit : nicht bekannt 


  • Gornyj Lager I
    Koordinaten : 71°40’S- 9°32’E
    Betriebszeit : Jun.1959 bis Jan.1960
    Wetterstation auf 1820 m.ü.M.

  • Gornyj Lager II
    Koordinaten : 71°47’S- 5°49’E
    Betriebszeit : Jan.1961 bis Nov.1961
    Wetterstation auf 1640m.ü.M.

  • Gornyj Lager III
    Koordinaten : 72°33’S- 1°16’E
    Betriebszeit : Nov.1960 bis 1.Jan.1961
    Wetterstation auf 1510m.ü.M.

  • Komsomolskaya
    Koordinaten : 74°05’S- 97°29’E
    Betriebszeit : 6.Nov.1957 bis ?
    Inlandeis der Ostantarktis IGY Hilfsstation auf 3497m.ü.M., 1957-59, 62-63, 65-66 in Betrieb

  • Pionierskaya
    Koordinaten : 69°44’S- 95°30’E
    Betriebszeit : 27.Mai.1956 bis 1959
    Larseman Hills, Mac Robertson Land IGY-Hilfsstation auf 2741m.ü.M.,

  • Poljus Nedostupnosti (Pol der Unzugänglichkeit)
    Koordinaten : 82°06’S- 54°58’E
    Betriebszeit :14.Dez.1958 bis 1959
    Kleine Schutzhütte – die Beobachtungen erfolgten von Laborfahrzeugen aus, der math. von allen Küsten entfernteste Ort der Antarktis

  • Sowjetskaya
    Koordinaten : 76°24’S- 87°35’E
    Betriebszeit : 16.Feb.1958 bis 1959
    Inlandeis der Ostantarktis IGY Station auf 3570m.ü.M.,

  • Vostok 
    Koordinaten : 78°28’S- 106°48’E
    Betriebszeit : 16.Dez.1957 bis heute ?
    ursprünglich 7 Gebäude, 24kW, IGY und IQSY Station auf 3420 m.ü.M., im März 1962 vorübergehend bis 25.1.1963 geschlossen, Kältepol der Erde. Die Station musste aus finanziellen Gründen geschlossen werden, das Personal wurde über McMurdo ausgeflogen.
    Situation:5 Gebäude, 170’000 kg Ölverbrauch pro Jahr 400’000 Wasserverbrauch pro Jahr – Trinkwasserversorgung durch Schnee schmelzen.
    2 Patientenbetten – 2 Betten, Operationsmöglichkeit, Röntgenapparat
    3500 m lange Eispiste nahe der Station, 3-4 Versorgungsflüge pro Saison, im Jan/Feb Zugang für Leichtflugzeuge und Helikopter.
    Schneemobile, Traktors, Geländewagen, Kran, Bulldozer.
    Vostok Station liegt im Zentrum der Ostantarktis
    Schneebedecktes Eisplateau auf 3488m über Meeresspiegel gelegen.
    1 399 km von der Küste entfernt,
    Nächste Station McMurdo ist 1 314 km entfernt – der nächste Hafen Christchurch ist 4748km entfernt.
    Die Station wurde im Dezember 1957 eröffnet und hat im Sommer max. 25 Personen – im Winter im Durchschnitt 13 Personen.
    Vostok ist der Kältepol der Erde.
    Forschungen in Vostok :
    Glaziologie – insbesondere Eiskernbohrungen
    Beobachtungen von kosmischen Strahlen
    Umweltüberwachung
    Geomagnetische Beobachtungen
    Geodäsie
    Ionosphäre und Aurora Beobachtungen
    Seismologie
    Meteorologie
    Human-Biologie (Auswirkungen von Isolation und extremen Temperaturen)
    Ozon-Forschung
    Limnologie – Erforschung des unterirdischen Vostoksees

  • Vostok I
    Koordinaten : 72°08’S- 96°35’E
    Betriebszeit : 13.Mar.1957 bis Nov.1957
    IGY Hilfsstation auf 3252m.ü.M., bis Nov.1957 besetzt – nachher Zwischenstation für Traversen.

KÜSTENSTATIONEN E

  • Drushnaya IV
    Koordinaten : 69°44’S, 73°42’E
    Betriebszeit : geöffnet 18.1.1987
    Ingrid Christensen Coast, Princess Elizabeth Land
    20m über Meeresspiegel
    Nächste Station ist Progress mit 113km Entfernung, nächster Hafen ist Fremantle mit 4700 km Entfernung.
    nur Sommerstation mit max. 50 Personen, 17 Gebäude
    Forschung: Seismologie, Geodäsie, Geomagnetische Beobachtungen
    t-dru4-776

  • Druzba
    Koordinaten : 64°39’S- 98°54’E
    Betriebszeit : Mai 1960 bis Aug.1960
    Wetterstation auf 191m.ü.M.

  • Lazarew
    Koordinaten : 69°58’S- 12°55’E
    Betriebszeit : 10.Mar.1959 bis 1961
    IGY Station auf 30m.ü.M., auf Schelfeis, Ausgabe zugunsten Novolazarewskaya

  • Leningradskaya
    Koordinaten : 69°30’S- 159°23’E
    Betriebszeit : nicht bekannt
    Oates Coast, Victoria Land Die Station wurde Mitte Januar 1970 an der Küste von Oates-Land in der Nähe des Tomilin-Gletschers errichtet.  

  • Mir
    Koordinaten : 65°45’S- 92°20’E
    Betriebszeit : Mai 1960 bis Aug.1960
    Wetterstation auf 327m.ü.M.

  • Mirnyi
    Koordinaten : 66°33’S- 93°01’E Betriebszeit :
    13.Feb.1956 bis heute
    Prawda-Coast, Wilkes Land ursprünglich 43 Hütten für 114 Personen, IGY und IQSY Station, 33m.ü.M., Bis 1967 sowjetische Hauptstation
    100m vor der Küste auf felsigem Untergrund
    Nächste Station ist Davis in 678 km Entfernung, nächster Hafen ist Fremantle in 4137 Entfernung.
    Die Bevölkerung beträgt max. 169 im Sommer und durchschnittlich 60 im Winter.
    Forschungen: Kosmische Strahlen, Geomagnetik, Glaziologie, Meteorologie, Seismologie und Beobachtungen des Tidenhub.
    30 Gebäude
    Ankerplatz für Schiffe 

  • Molodeznaya
    Koordinaten : 67°40’S- 45°51’E
    Betriebszeit : 8.Jan.1962 bis 1999
    ursprünglich 13 Hütten, 32m.ü.M., ab 1967 Hauptstation als Ersatz für Mirny
    Alasheyev Bight, Enderby Land
    40m über Meer gelegen – 100m von der Küste
    Nächste Station ist Syowa mit 298km, nächster Hafen Cape Town  4147km

  • Novolazarewskaya
    Koordinaten : 70°46’S- 11°50’E
    Betriebszeit : Feb.1961 bis heute
    Dronning Maud Land ursprünglich 16 Hütten, IGY und IQSY Station, Ersatz für Lazarew, 102m.ü.M. auf eisfreiem Felsuntergrund. 75km bis zur Küste
    Nächste Station ist Maitri mit 5km, nächster Hafen Cape Towm mit 4119 km
    Max. 70 Personen im Sommer und durschnittlich 30 im Winter
    Forschung: Umwelt, Geodäsie, Geomagnetik, Glaziologie Humanbiologie, Beobachtungen Aurora , Limnologie, Meteorologie, Seismologie, Biologie
    9 Gebäude
    Ankerplatz für Schiffe 75km von Station entfernt  

  • Oasis
    Koordinaten : 66°16’S- 100°45’E
    Betriebszeit : 15.Okt.1956 bis Feb.1959
    2 Hütten für 8 Personen, IGY Station, 13m.ü.M., ab Feb.1959 Dobrowolski Polen

  • Pobeda
    Koordinaten : 64°39’S- 98°54’E
    Betriebszeit : Mai 1960 bis Aug.1960
    Wetterstation auf 27m.ü.M.

  • Progress
    Koordinaten : 69°24’S- 166°40’E
    Betriebszeit : ? bis heute
    Larseman Hills, Mac Robertson Land
    Station auf felsigem Untergrund auf 15m über Meereshöhe, 120m zur Küste
    Nächste Station ist die Zongshan Station, Fremantle der nächste Hafen (4700km)
    Max 77 Personen im Sommer und durschnittlich 20 Personen im Winter
    Forschung: Umwelt, Geodäsie, Glaziologie ( See-Eis ),Seismologie und Tidenhub
    12 Gebäude

  • Sojus
    Koordinaten : 70°35’S- 68°47’E
    Betriebszeit : nicht bekannt
    Sommerstation 260km von der Küste entfernt auf einer Meereshöhe von 336m
    Position: Beaver Lake east coast, McRobertson Land.
    Progress ist die nächste Station, Fremantle in Westaustralien (Perth) der nächste Hafen. Die Station wurde im November 1982 eröffnet und im Februar 1989 geschlossen.

KÜSTENSTATIONEN W

  • Drushnaya I
    Koordinaten : 71°06’S- 10°49’W
    Betriebszeit : 1975 bis ?
    Princess Astrid Coast

  • Drushnaya II
    Koordinaten : 75°35’S- 57°37’W
    Betriebszeit : 1980 bis ?


  • t-drush2
  • Drushnaya III
    Koordinaten : 71°06’S- 10°48’W
    Betriebszeit : 1986 bis ?
    Princess Astrid Coast


  • Russkaya
    Koordinaten : 74°46’S- 136°45’W
    Betriebszeit : nicht bekannt
    Ruppert Coast, Marie Byrd Land

  • Weddell-1 (Driftstation)
    Im Gegensatz zur Arktis sind die Driftstationen in der Antarktis sehr selten – in der Arktis ist das Meer durch Festland eingekreist, in der Antarktis genau umgekehrt und Stationen auf abgebrochenem Schelfeis muss eher evakuiert werden. Aber eine solche amerikanische – russische Driftstation gab es 1991-1992 im Weddellmeer. Durch die Drift dieser Stationen ändern auch stets die Koordinaten. Die Station wurde bei 71°35’S – 53°W eingerichtet und bei 65°38’S – 52°25’W geborgen. An der Aktion waren das russische Polarschiff „Akademik Fjodorow“ und das amerikanische Forschungsschiff „Nathaniel B. Palmer“ beteiligt, Stationsleiter war der Russe W.W.Lukin.

STATIONEN ANT.HALBINSEL N

  • Bellingshausen
    Koordinaten : 62°12’S- 58°58W
    Betriebszeit : 22.Feb.1968 bis heute
    früher bestand die Wintermannschaft  aus 5 Personen, im Sommer waren bis 24 Personen beschäftigt. Heute beträgt die Bevölkerung durchschnittlich 25 im Winter und max. 38 im Sommer
    Die Station liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur chilenischen Station Eduardo Frei: 100m
    Standort 15m ü Meer, 100m von der Küste

 


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: