Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Erstflug DeepFreeze zum Pol 1956

Am 31. Oktober 1956 während der Operation Deep Freeze II landete die „Qué Sera Sera“ als erstes Flugzeug am Südpol. Es startete in McMurdo Antarctica. Es handelt sich um eine Ski-ausgestattete R4D Dakota und sie wurde gesteuert durch LCDR Conrad S. Shinn. An Bord des Flugzeuges waren sieben Männer der US- Navy :  (RADM George J. Dufek,  CAPT Douglas L. Cordiner,  CAPT William M. Hawkes,  S. Conrad LCDR Shinn ,  LT John R. Swadener, AD2 John P. Strider,  und AT2 William A. Cumbie, Jr.  Es waren die ersten an dieser Stelle , seit vor 44 Jahren als letzter Robert Falcon Scott – von der tragisch verlaufenen Terra Nova Expedition –  im Januar 1912 hier stand.  RADM Dufek hatte LCDR Shinn und seine Besatzung gewählt, um die Landung zu versuchen, sie war ein aussergewöhnliches Unternehmen, da der Südpol war fast 10.000 Fuss (3.000 m) über dem Meeresspiegel liegt, wo die Triebwerke deutlich unter ihrer optimalen Leistungsstufe betrieben werden. Ausserdem wurden extrem kalten Bedingungen auf der Oberfläche erwartet.  Die Besatzung blieb nur für 49 Minuten am Südpol zum Einrichten von Navigationshilfen, um künftige Lieferung von Materialien und Geräten für den Aufbau einer wissenschaftlichen Station zu ermöglichen. Ebenfalls im Jahr 1956 flog eine R4D Dakota die erste Gruppe von 11 Seabees (Personen für den Stationsaufbau) mit Hundeschlitten,  Zelten und anderen Geräten zum Südpol, um mit dem Bau der ersten Südpol-Station zu beginnen.

56FlugMcM-Pol

Werbung
%d Bloggern gefällt das: