Geochemie
Geochemie
Die Geochemie untersucht die chemische Zusammensetzung Erde, Wasser und Lufthülle. Systematisch gesammelte Gesteinsproben geben Hinweise auf Lage, Umfang und Art der Zusammensetzung der Lagerstätten. Die Geochemie wurde in den letzten Jahren besonders bei der Erforschung der Luftverschmutzung eingesetzt.
Die heutigen geochemischen Inhalte werden davon bestimmt, dass viele der Regeln und Gesetzmässigkeiten, nach denen sich Elemente im geologischen Milieu verhalten, bekannt sind und nun zur Interpretation herangezogen werden können. Damit einher ging eine Aufspaltung der Geochemie in weitere Teildisziplinen. Heutige Arbeitsgebiete umfassen vor allem die Magmenentwicklung/Mantelevolution, die Lagerstättenbildung/Prospektion, die Geochronologie, die Umweltgeochemie und die Klimaforschung.
Kommentar verfassen