Botanik
Unter Botanik versteht man Pflanzenkunde und ist ein Teilgebiet der Biologie, welches die Organisation und Lebensfunktionen von Pflanzen erforscht. Es haben sich vier Fachrichtungen entwickelt:
a) Die Morphologie untersucht Struktur und Form der Pflanze und umfasst Anatomie (innerer Bau der Pflanze), Histologie (Aufbau der Gewebe) und Cytologie (Feinbau der Zellen).
b) Die Pflanzenphysiologie untersucht die Funktionsabläufe im Bereich des Stoffwechsels, des Wachstums, der Entwicklung und der Bewegung der Pflanzen.
c) Die Systematik beschäftigt sich mit der Beschreibung und Ordnung der Pflanzenwelt.
d) Die Geobotanik untersucht die Verbreitung der Pflanzen und ihr Verhalten am Standort.
Mit Ausnahme von nur zwei Blütenpflanzen besteht die gesamte Flora der Antarktis aus kleinen blütenlosen Sporenpflanzen wie Algen, Flechten, Pilze und Moose. Diese landlebenden Pflanzen müssen extremen Bedingungen standhalten, wie geringe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen und Mangel an Bodenkrume. Lediglich im Randgebiet der Antarktis hat man zwei Arten von Blütenpflanzen gefunden.
Kommentar verfassen