Geomagnetik
Geomagnetik
Jeder kennt das Experiment vom magnetisierten Metallstück und den darum verstreuten Eisenfeilspänen. Die Späne werden magnetisiert und die Bogen vom Nordpol zum Südpol werden sichtbar – die Linien verlaufen im Innern des Magneten weiter vom Südpol zum Nordpol.
Die Erde verhält sich gleich wie ein gigantischer Magnet : ein Kompass zeigt ungefähr nach Norden. Ein guter Magnetkompass korrigiert natürlich diese Differenz.
Der magnetische Südpol liegt etwa 2600 km vom geographischen Südpol entfernt. Er ändert im Verlaufe der Jahre seine Lage und liegt zur Zeit in der Nähe der Adélieküste. in der Antarktis.
Solar-terrestrische Beziehungen : Beziehungen zwischen Prozessen auf der Sonne und den Aktivitäten des Erdmagnetfeldes. Das vermittelnde Glied ist im wesentlichen der solare Wind. Durch ihn erhält die Magnetosphäre ihre Form und Ausdehnung, sowohl im gestörten wie im ungestörten Fall. In Folge von Aktivitäten auf der Sonnenoberfläche (Koronalöcher, Flares und Koronale Massenauswürfe, ) können heftige erdmagnetische Stürme erzeugt werden , die mit polaren Stürmen und Polarlichtern verbunden sind. Diese Aktivitäten des Erdmagnetfeldes und damit indirekt die der Sonne werden von den geomagnetischen Observatorien durch im wesentlichen drei Kennziffern kontinuierlich charakterisiert . Ein sehr wichtiges Problem der Zukunft wird die Vorhersage der Störungen der Magnetosphäre sein (Weltraumwetter).
Kommentar verfassen