Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Macquarie AU

 Macquarie Koordinaten : 54°30’S- 158°57’E Betriebszeit : 7.Mar.1948 bis heute Erste Hütte bereits 1912, ursprüngl. 14 Gebäude für 17 Personen, 47kW, Radar von 17 KANN, IGY und IQSY Station, auf Fels 6m.ü.M., Station auf Sand und Fels, 5m über Meereshöhe, 50m von der Küste. Subantarktische Insel, 1300km vom Antarktischen Festland entfernt , nächster Hafen Hobart in Tasmanien / Australien. Die Station liegt also auf halbem Wege zur eigentlichen Antarktis.

vv-au92macqu

Stationseröffnung 1948 – max. Bevölkerung im Sommer beträgt 40 Personen, im Winter sind es durchschnittlich 19 Personen. Meteorologie: max. +13°C und min. -9°C – also typisch ozeanisches Klima der Subantarktis. 56 Gebäude. Die Insel ist 34 Kilometer lang und an der breitesten Stelle nur 5 km und hat eine Gesamtfläche von 128 km2 . Die Insel ist mit Tussock-Gras bedeckt und baumlos. Die Insel ist seit UNESCO Welterbe. Die Forschungsstation liegt am Nordende der Insel. Forschung: Umwelt, Humanbiologie, Meteorologie, Biologie und Beobachtungen der Aurora.

734

Die Station wurde 1911 durch Douglas Mawson gegründet, um eine  Relais-Basis für Funksprüche zwischen der Antarktis und Hobart zu haben. Seit 1948 verwendet die Australian National Antarctic Research Expeditions sie als Basis für wissenschaftliche Zwecke. Sie wird jetzt von der Australian Antarctic Division betrieben . Die wissenschaftliche Forschung auf der Insel ist rund um die Biologie fokussiert : Geowissenschaften, Meteorologie und Umwelteinflüsse.  Auf Macquarie brüten gemäss Wildlife-Management viele Vögel und ihre Zählung gehört zu den Hauptaufgaben der Forschungsprojekte.

vv-au91macqua

Verschiedene Gebäude existieren einige aus den frühen 1950er Jahren, wie die Schlaftrakte im südlichen Viertel Es hat auch eine Arztpraxis. Das Kraftwerk liefern Strom und Warmwasser und wird betrieben über einen Wärmetauscher auf den Diesel-Generatoren . Natürlich ist auch eine Kläranlagevorhanden und der Müll wird aussortiert entweder für den Rücktransport nach Hobart oder die Verbrennungdanlage vor Ort .

Wissenschaftliche Einrichtungen existieren in den Gebäuden Biologie, Physik und Meterologie . In verschiedene Nebengebäuden sind Instrumente wie Seismometer oder für atmosphärischen Experimente untergebracht.

 

171

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: