Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Mc Murdo USA

McMurdo
Koordinaten : 77°51′S- 166°37′E
Betriebszeit : 12.Feb.1956 bis heute
Ross Island, Victoria Land , 31m ü Meer

Die amerikanische Forschungsstation McMurdo liegt 37 km vom Mount Erebus entfernt am Mc- Murdo Sound . Der Zugang für Versorgungsschiffe wird alljährlich im Dezember/Januar mit Eisbrechern geöffnet. McMurdo ist ganzjährig besetzt und wird auch von Neuseeland aus mit Transportflugzeugen angeflogen. Regelmässig starten von hier aus Flüge zum Südpol.

Mit dem Bau der amerikanischen Station, die im Rahmen des Unternehmens Deep-Freeze I als Hauptversorgungsbasis für die amerikanischen Stationen während des Internationalen GeophysikalischenJahres diente, wurde im Januar 1956 begonnen. Ursprünglich war geplant, sie am Cape Evans zu errichten, doch der Unfall eines Fahrzeuges auf dem Eis führte dazu, dass man den heutigen Platz wählte.

84mcmurdo

Von Anfang an war McMurdo eine grosse Station, bereits im ersten Jahr überwinterten 93 Expeditionsmitglieder. Sie wurde seither weiter ausgebaut und dient heute als logistische Basis und als Forschungsstation. Etwa 80 Fahrzeuge rollen über die Fahrwege in McMurdo, es gibt sogar eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h, Die Station ist die grösste Basis in der Antarktis, im Sommer leben hier bis zu 1200 Menschen, im Winter sind es immerhin noch 200.

Sie nimmt eine Fläche von etwa 4 km2 ein. Es gibt etwa 100 Gebäude, darunter eine Mehrzweckhalle, ein Erholungszentrum, getrennte Clubs für Militärs und Wissenschaftler, ein Krankenhaus, Fotolaboratorien, Wohnhäuser, eine Meerwasserentsalzungsanlage, biologische Labors, Feuerwehr- und Telefonzentralen, Tanks- und Lagerhäuser und die berühmte Schnee-Kapelle mit dem in das Glasfenster eingebrannten Pinguin-Motiv. Nur wenige Schritte südlich der Schnee-Kapelle steht auf einem Sockel aus poliertem norwegischen Marmor die Büste des amerikanischen Polarforschers Richard Byrd. Sie wurde von der National Geographie Society gestiftet und im Oktober 1965 von Mitgliedern der amerikanischen Marine aufgestellt.

60McMurdo

16 km ausserhalb der Station liegt die Landebahn Williams Field, die nach Richard T. Williams benannt ist, jenem Fahrer, der während der Operation DeepFreeze I (1955/56) umkam, als sein 30-Tonnen-Traktor 6,5 km vor Cape Royds im Eis einbrach. Auch eine kleine Marienstatue in McMurdo wurde zum Andenken an Williams errichtet. Our Lady of the Snow Shrine, wie die auf einem kleinen Steinfundament stehende Figur genannt wird, befindet sich nordöstlich von der alten Hütte der Scott-Expedition .

Flugzeuge, die McMurdo zum Ziel haben, können im Oktober und November auch auf dem Meereis vor der Station landen, ausserdem wurde 1945 eine weitere Landebahn, etwa 45 Busminuten entfernt,eingerichtet. Insgesamt gibt es pro Jahr etwa 250 Flüge zwischen Christchurch und McMurdo. Eingesetzt werden C-130 Hercules, C-5 Galaxies, C-141 Starlifters und die mit Kufen ausgerüstete LC-130 Hercules.

1991 wurde ein neues Gebäude eingeweiht, das Wissenschaftlern aller Nationen zur Verfügung steht, mit modernsten Einrichtungen und Labors. Es trägt den
Namen Crary Lab. Damit wurde der Geophysiker und Glaziologe Albert P. Crary gewürdigt, der erste Wissenschaftler, der beide Pole besucht hat.
Auch die Medien sind in McMurdo vertreten: Einmal wöchentlich erscheint eine sechsseitige Zeitung, die Antarctic Sun Times, ausserdem gibt es Radio McMurdo (104.5 MHz) und zwei Fernsehkanäle.

64McMurdoGeologicalSurvey

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: