Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Mineralogie

Mineralogie: ursprüngliche Bezeichnung für die Lehre von den Mineralen und bis zum Anfang dieses Jahrhunderts eine mehr beschreibende Naturwissenschaft. Sie ist heute ein höchst dynamisches Forschungsgebiet. Chemie, Physik, Geologie und Mathematik sind wichtige Nachbardisziplinen der Mineralogie, denn chemische, physikalische und mathematische Kenntnisse sind Voraussetzung für das Verständnis der mineralogischen Grundbegriffe.
Im Gegensatz zur Geologie,welche die historische Entwicklung der Erde im Rahmen der Erdgeschichte, die zeitliche und räumliche Trennung der Gesteinsformationen (Stratigraphie) und das mechanische Verhalten der Gesteinskomplexe (Tektonik) verfolgt, besteht das Aufgabengebiet der Mineralogie im Studium des Verhaltens, der Bildung und des Auftretens der kleinsten stofflich einheitlichen Teile der Erde und des Kosmos, der Minerale. Darüber hinaus beschäftigt sich die Angewandte und Technische Mineralogie, mit denEigenschaften der gesamten kristallisierten Materie, insbesondere mit dem vorwiegend anorganischen Festkörper. Die Mineralogie ist eine wichtige Hilfswissenschaft für die Bodenkunde (Tonmineralogie), Biologie (Biomineralisation), Bergbau und Hüttenkunde, Bauingenieurwesen, Landwirtschaft (Düngemittelindustrie), Keramik, Metallurgie, Aufbereitung, Archäologie usw.

Allgemeine Mineraloge (Kristallkunde) und Mineralkunde (Spezielle Mineralogie) bilden die Grundlage zum Verständnis einer Reihe von Fachgebieten, die man heute allgemein als mineralogische Wissenschaften bezeichnet. Die Forschungsschwerpunkte in der Mineralogie haben sich heute von der rein systematischen Beschreibung von Strukturen und Zusammensetzungen von Mineralen und Mineralgruppen in Richtung auf das Verständnis des Verhaltens der Minerale innerhalb der Erde und auf ihre strukturellen und chemischen Reaktionen auf Veränderungen in der physikalischen und chemischen Umgebung im Verlauf geologischer Prozesse verlagert. Zunehmende Bedeutung gewinnen Aspekte der Umwelt,

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: