Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Ob RU

v-ob712

Dieselelektroschiff „OB“
Dieses eisverstärkte Schiff wurde im sowjetischen Auftrag in England gebaut und 1954 in Dienst gestellt. Das Schiff mit 7500 Tonnen Wasserverdrängung gilt als „Veteran“ der sowjetischen Antarktistransporter . 19 Fahrten absolvierte das Schiff zur Versorgung der sowjetischen Antarktisexpeditionen. In der Saison 1955- 56 fuhr die 1.SAE mit der „OB“ zur antarktischen Prawdaküste, wo die Station Mirny errichtet wurde. 1957- 58 nahm das Schiff an den Expeditionen zum IGY teil. Damals wurden erstmals sowjetische meteorologische Raketen von Bord der „OB“ gestartet. 1967- 68 umfuhr die „OB“ erstmals die Antarktis. Während dieser Umrundung wurde die Station „Bellingshausen“ gegründet. Zu seiner 18. Antarktisfahrt geriet das Schiff im Juni 73 in starke Eisfelder‘ und musste 90 Tage im Südeis driften, bevor die Rettung gelang. Nach einer Reparatur fuhr die „OB“ 1974- 75 letztmalig zur 20. SAE in die Antarktis.
Dieses Schiff durchfuhr alle Ozeane und Meere, besuchte alle Erdteile,war in über 50 Häfen in 29 Ländern und legte über 800 000 Seemeilen zurück. Auf der „OB“ machten Forscher über 70 geographische Entdeckungen. Zuletzt war das Schiff noch in der Arktis im Einsatz. Am 30. März 1980 startete es von seinem Heimathafen Murmansk zu seiner letzten Fahrt.

588

Auf den beiden nachfolgenden Umschlägen ist die „OB“ abgebildet.

v-ob-bild-lazarew61su

v-ob-bild-60sukomsomol

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: