Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Seismologie

87mcmurdodryvalleyseismicDie Seismologie ist ein Teilgebiet der Geophysik und befasst sich mit Erdbeben : von ihrer Entstehung, Ausbreitung, ihrer Messung und Auswirkung. Durch diese Forschung lassen sich Schlüsse auf den Aufbau des Erdinnern ziehen.
Eine wichtige Arbeit ist die Erdbebenvorhersage. Durch das Fehlen von störenden Umwelteinflüssen in der Antarktis können auch mit künstlich ausgelösten seismischen Wellen (Sprengungen) gearbeitet werden. Diese werden reflektiert und liefern Daten über die Erdkruste. Auf diese Art können auch geologische Lagerstätten erkundet werden. 


Solare Seismologie
Computersimulation des Sonnenmneren. Computer simulaucn 01 solar mtencr Solare Seismologie – eine sich rasch entwickelnde Methode, das Innere der Sonne durch Ermittlung der Frequenz, in  welcher sie oszilliert, zu erkun den – ist eine der neuesten Entwicklungen der Forschung in der Antarktis. Da die Antarktis eine beständige Basis für ausgedehnte fortlaufende Beobachtungen bietet (wegen des sechsmonatigen Polartages), ist sie ein bevorzugter Platz für diese Forschungsarbeiten. Wie uns Erdbebenwellen über das Erdinnere informieren, so gibt uns das Oszillieren der Sonne über die Struktur und Bewegung In ihrem Inneren  Aufschluss. Im Jahre 1959 entdeckte man, dass sich die Sonnenphotosphäre in einem Zeitraum von fünf Minuten auf und ab bewegt. Einige Forscher behaupten aufgrund der Analyse von Rückstrahlungen, dass die innere Schicht der Sonne schneller rotiert als die Oberfläche und gleichzeitig Sonnenflecken mitzieht. Es scheint aber auch, dass sich die innere Zone der konvektiven Strömungen oder der Hitzeaufwallungen wesentlich tiefer erstreckt, als man früher dachte, und ein Drittel des Sonnenradius einnimmt. Man nimmt an, dass sich die beobachteten Schwingungen in der konvektiven Zone auf und ab und um die ganze Sonne bewegen, ähnlich wie Schallwellen, die In einem riesigen Saal reflektiert werden. Das Wellenbild scheint in einer Weise zu wechseln, dass man p-sei826annehmen kann, dass die Tiefe der Zone – die Grösse des Saalssich während der Sonnenumläufe ändert. Solche Forschungsergebnisse und Schlussfolgerungen lassen die Hoffnung aufkommen, dass erst genauere Beobachtungen zeigen werden, warum sich die Sonne in Ihrer charakteristischen zyklischen Art verhält. Dies könnte uns die langen Unterbrechungen der Sonnenfleckenaktivitäten, die in der Vergangenheit mit starkem Abkühlen des Erdklimas einherging, erklären.

970

 

rr-uclaf978

qq-imess-seismic qq-seosmologie

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: