Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

US- Deep Freeze 65-69

  • 1965 : Ablösung der Stationen. Einrichtung der Station Palmer. Luftphotogrammetrische Aufnahme von 472’700 qkm in der Westantarktis. Traverse im Zickzack-Kurs vom Südpol bis 82°S 55°E (Leiter: C.R.Bentley). Schiffe:USS Edisto,USS Atka,USS Glacier,USS Staten Isla
    Ohio State Uni Glaciological Expedition South Pole to Pole of Inaccessibility
    Geological Survey Topographic Division
    Texas Tech College Shackleton Glacier
    International Years of the Quiet Sun
    First Midwinter flight
    65SPoleWinterover 65mills 65ShackletonGlacier 65EightsStation265EightsStation
  • 1965 Balleny-Expedition : Gemeinschaftsprojekt USA-Neuseeland-Australien. Untersuchung der Balleny-Inseln und der Inseln im Ross-Meer.
  • 1966 : Einrichtung der neuen Station Plateau. Kartierungsarbeiten von 38’850qkm in der Pensacola Range. Traverse vom Pol der Unzugänglichkeit (82°S,55°E) über 1336 km zur Plateaustation (E.Picciotto) Schiffe:USS Burton Island,USS Atka,USS Glacier,USCGC Eastwind,
    Uni of Kansas Antarctic Research
    Uni of Wisconsin Ellsworthland Nunataks Geology
    Ross Ice Shelf Survey Exp.
    Queen Maud Traverse
    66Plateau2  66atka66atka (2)
  • 1967 : Schiffe:USCGC Glacier,USCGC Staten Island,USCGC Eastwind,USCGC Westwind,USNS Wyandot,USNS PVT. John R. Towle,USNS Alatna,USS Thomas J Gary,USS Mills,USNS Eltanin Ereignisse: Geological Survey Byrd Land Survey Traverse
    Texas Tech College Marie Byrd Land
    Uni of Kansas Antarctic Research Showa McMurdo
    Ucla Tillite Project
    American Antarctic Mountaineering Expedition
    66Mountaineering
    67statenisland 67glacier 67MarieByrdLand
  • 1968 : Schiffe:USCGC Glacier,USCGC Southwind,USCGC Westwind,USCGC Burton Island,USNS Wyandot,USNS PVT. John R. Towle,USNS Alatna,USS Mills,USS Calcaterra,USNS Eltanin Ereignisse: Washington Uni Marie Byrd Land Paleomagnetics
    Geological Survey Marie Byrd Land Coast Survey
    UCLA Little Project
    68westwind 68southwind   68BrocktonStation68byrdcoredrilling
  • 1969 : Schiffe:USCGC Glacier,USCGC Southwind,USCGC Edisto,USCGC Burton Island,USNS Wyandot,USNS PVT. John R. Towle,USNS Alatna,USNS Eltanin,R.V.Hero Ereignisse: Geological Survey
    Uni of Wyoming Antarctic Geologic Expedition
    Texas Tech Ellsworth Land
    Washington Uni Ellsworth Land Survey PaleomagneticsDie USA planen die genaue Untersuchung des Eisschelfes des Ross-Meeres. Besonders ozeanographische Untersuchungen unter dem Eis sind vorgesehen. Dazu sollen automatische Tauchgeräte eingesetzt werden, die man durch grosse Eislöcher niederlassen kann. Die US-Navy mit Admiral Rickover hat das Überlassen eines der älteren Atom-U-Boote abgelehnt. Selbst die 17 Jahre alte NAUTILUS wird nicht einer antarktischen Besatzung übergeben. Die Nationale Science Foundation plant die Zahl der dauernd besetzten  Stationen zu verringern und dafür automatische Stationen und zeitweilige lufttransportable Unternehmen einzusetzen. Die Station BYRD wird in der kommenden Saison zum letzten Mal besetzt sein. Die alten Bauwerke am Südpol sollen durch einen geodätischen Kuppelbau aus Aluminium ersetzt werden, der eine ,kleine wissenschaftliche Besatzung aufnimmt.
    Der Eisbrecher „Staten Island“ der amerikanischen Küstenwache ist schwer beschädigt worden, als er in der Antarktis einen Felsen unter Wasser streifte. Der Rumpf des 84 Meter langen  Schiffes wurde dabei zum Teil aufgerissen, jedoch ist es einem Sprecher der Küstenwache in Seattle (US-Bundesstaat Washington) zufolge nicht in unmittelbarer Gefahr. Bei dem Unglück wurde kein Besatzungsmitglied verletzt. Nach Darstellung des Sprechers in Seattle sind vier Kammern im Vorderteil des Schiffes völlig geflutet. Das eingedrungene Wasser konnte isoliert werden. Reparaturarbeiten sind im Gange. Dem Sprecher zufolge wird das Schiff jedoch seine Aufgaben in der Antarktis, die Versorgung von amerikanischen Stationen, nicht ausführen können. Es muss  in einem Trockendock überholt werden. Das nächste ist im südafrikanischen Kapstadt. Die „Staten Island“ würde für die Fahrt dorthin elf Tage benötigen. Der Unfall ereignete sich 480 km nordwestlich von Mackenzie Bay in der Antarktis vor der Mac-Robertsou-Küste.

    69glacier 69burtonisland 69ByrdLandSeismicStation

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: