
- Der geografische Südpol liegt 2.835 Meter über dem Meeresspiegel auf einer Eisdecke.
- Bis 90% des Eises und 75% der weltweiten Süsswasservorräte sind dort gebunden.
- Der höchste Punkt ist das Vinson Massiv 5,140 m
- Der Pol der Unzugänglichkeit die relativ entlegenste Stelle des Kontinents liegt bei 82°06′ S und 54°58′ O in der Ostantarktis
- Der tiefste Punkt ist mit 2.538 m unter dem Meeresspiegel der unter dem Eis liegende Bentleygraben im Ostteil der Antarktis.
- die Antarktis ist der windigste Ort der Erde: Im Juli 1972 wurde bei der Dumont-d’Urville-Station eine Windgeschwindigkeit von 327 km/h gemessen
- Die Küstenline der Antarktis beträgt 17968 km
- Die Stärke der Eisdecke misst an der dicksten Stelle bis 4500 m
- In der Antarktis befindet sich der grösste Gletscher der Erde ohne Inlandseis: Der Lambert-Gletscher ist über 400 Kilometer lang und etwa 50 Kilometer breit.
- Mit 13.2 Mio km2 ist die Antarktis grösser als Europa
- Mit einer durchschnittlichen Höhe von rund 2.800 Metern ist Antarktika wegen der Eisschicht der höchste Kontinent.
- Das Gelände besteht zu über 98% aus einer dicken kontinentalen Eisdecke und zu 2% aus unfruchtbarer Felsen
- Die Antarktis wurde 1820 als letzter Kontinent entdeckt.
- Vor mehr als 170 Millionen Jahren waren die Landflächen der Antarktis Teil der Landmasse Gondwana und befanden sich in der Nähe des Äquators.
- Die Antarktis hat etwa 50 Fluglandepisten, die Hälfte für Helis, ein Viertel aus Kies, Eis für fahrbare Flugzeuge, ein Viertel mit Schneeoberfläche(skyways) für Flugzeuge mit Skikufen
- Die Antarktis hat keine Häfen – die Schiffe ankern in Buchten.
- Die Antarktis ist der niederschlagärmste Kontinent.
- Die Jahresdurchschnittstemperatur im Landesinneren liegt bei -55 Grad Celsius.
- Die tiefste je auf der Erde gemessene Temperatur betrug -89,4 °C, gemessen von der sowjetischen Station Wostok am 21. Juli 1983 auf dem Zentralplateau
- Im antarktischen Winter „wächst“ der Kontinent wegen der Eisdecke von 13.2 Mio auf bis 30 Mio km2.
- Im Landesinnern herrscht polares Wüstenklima, die Niederschlagsmenge ist geringer als in der Sahara.
- Die Antarktis hat keine Einwohner welche die ganze Zeit zwischen Geburt und Tod dort verbringen.
- Jahreszeitlich schwankt die Bevölkerung sehr stark zwischen 4000-5000 im Sommer (Juli) und etwa 1000 im Winter (Januar)
- Das Antarktische Vertragssystem legt auch fest, dass die Antarktis waffenfrei (insbesondere atomwaffenfrei) bleiben soll.
- Mit dem Antarktisvertrag vom 23. Juni 1961 werden keine territorialen Ansprüche diskutiert oder etabliert und für die Dauer des Vertrags sollen keine neuen Ansprüche angemeldet werden.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassen