– 2002 – 11 Expedition Australien 2002/03, DE-AU-Zusammenarbeit
01.11.2002 : [AU]Expedition Australien 2002/03
Die ersten Forschungs- und Versorgungsfahrten zur Antarktis sind gestartet mit den Schiffen „Aurora Australis“ und „Kapitan Khlebnikov“. Der bisherige Fahrplan wurde durch einige weitere Fabrten und Schiffe ergänzt: Reise
Voyage 2: „Aurora Australis“ 22.11. ab Hobart (nach Davis, China-Station Zhong Shan, Mawson mit Personal für Prince Charles Mountains)
Voyage 2.1 = Eisbrecher „Kapitan Khlebnikov“ kommt aus Lyttelton (27.11.02) und besucht die Mawson-Hütte der alten Exp. Von 1912 am Cape Denison (5.12.02), dann weiter zu seiner Antarktis-Umrundung .
Voyage 2.2 = Das franz. Schiff „L’Astrolabe“ holt die australische Gruppe am Cape Denison ab, etwa am 18. Dez. 02,
Voyage 3 = „Polar Bird“ 17.12. abHobart (nach Casey) I Voyage 3.1 = MS „Hanseatic“ verlässt arn 21.12. Bluff/NZ und bringt
Australische Forscher nach Macquarie.
Voyage 4 = „Aurora Australis“ 31.12.02 ab Hobart (Meeresforschung an der Mawson-Küste, Station Mawson – Fahrtleitung Miss Ruth Lawless)
Voyage 4.1 = RV“Akademik Shokalskiy“ 7.1.03 ab Hobart (nach Macquarie)
Voyage 5 = MV „Polar Bird“ 13.1. ab Hobart (nach Mawson, Davis – Fahrtleiter Rich Mulligan)
01.11.2002 : [AU][DE] Australisch-Deutsche Expedition 2002/03
Eine australisch-deutsche Expedition wird in der Südsaison die Prince-Charles-Mountains geologisch untersuchen. Von deutscher Seite sind Wissenschaftler vom BGR und von Universitäten beteiligt. Es wird mehrere geologische Feldpartien geben, die mit Motorschlitten von Station Mawson ausgehen. Zusätzlich wird der Einsatz von Helikoptern und einer Twin Otter der kanadischen Firma Kenn Borek Air genutzt. Die Anreise erfolgt mit dem Schiff Aurora Australis“ im November, die Rückreise soll im Febr./März mit der „Polar Bird“ erfolgen.