– 2010 – 02 Mawson Flugzeugwrack, Gigantischer Eisberg
12.02.2010 Wrack von erstem Flugzeug auf Expedition entdeckt
Australische Forscher haben am Neujahrstag das Wrack des allerersten Flugzeugs einer Expedition zur Antarktis gefunden.
Nach den Überresten hatte das Team drei Sommer lang gesucht, wie der Wissenschaftler Tony Stewart in einem Blog von Camp Denison aus mitteilte. Die einmotorige Vickers war bei der ersten australischen Antarktis-Expedition des Geologen Douglas Mawson im Jahr 1912 im Einsatz.
Flügel beschädigt
Ihre Flügel waren bei einem Absturz beschädigt worden, Mawson wollte sie jedoch als eine Art motorisierten Schlitten benutzen. Weil der Motor der extremen Kälte nicht standhalten konnte, wurde der Plan schliesslich verworfen.
Zuletzt 1970er Jahre gesehen
Das Flugzeug wurde zuletzt Mitte der 1970er Jahre gesehen, als Wissenschaftler den fast vollständig von Eis umgebenen Rumpf fotografierten. Die Forscher gingen davon aus, dass es noch immer dort lag, wo Mawson es zurückgelassen hatte.
26.02.10 Gigantischer Eisberg in der Antarktis abgebrochen
So etwas gibt es nur alle 50 bis 100 Jahre: Eine Jahrhundert-Kollision hat in der Antarktis einen gigantischen neuen Eisberg geschaffen. Die Eismasse, so gross wie Luxemburg, birgt allerdings auch ein Problem: Sie könnte eine Region vom Meer abschneiden, aus der besonders kaltes Meereswasser in die Ozeane fliesst.
Der mehr als 2500 Quadratkilometer grosse Brocken brach nach Angaben von Wissenschaftlern bereits Mitte Februar von der Gletscherzunge des Mertz-Gletschers ab, als diese von einem anderen Eisberg gerammt wurde.
Als der ältere Eisberg B9B in die Gletscherzunge krachte, hat sich der 400 Meter dicke, 78 Kilometer lange und etwa 40 Kilometer breite Eis-Koloss schliesslich gelöst. Wegen ihrer gigantischen Grösse gehen die Forscher davon aus, dass die beiden Gletscher sogar die Meeresströmungen und damit das Weltklima beeinflussen könnten.