Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Astrolabe FR

v-astrolabeL’Astrolabe: MV Astrolabe  ab 1988

Die L’Astrolabe besorgt den Nachschub für die französische Antarktis-Basis  Dumont d‘ Urville in Adélie-Land .  Derr Nachschub erfolgt ab Hobart/Australien  und deshalb ist das Schiff auch oft in Diensten der ANARE , um die australischen Antarktisbasen Mawson, Davis und Casey zu versorgen.

Das Schiff wird jedes Jahr seit der Sommersaison 1988/89 für die Versorgung von  Dumont d‘ Urville eingesetzt. Darüber hinaus nimmt es regelmässig auch Passagiere und Fracht für die gemeinsam von Frankreich und Italien betriebene Inlandstation Concordia am Dome C mit.
Das Schiff wurde gebaut im Jahr 1986 es ist ein Mehrzweck-Schiff und wird auch für ozeanographische Kreuzfahrten und Meeresforschung eingesetzt.

v-astrolabe-bTechnische Daten sind:
zwei Motoren, zwei Wellen, zwei Verstellpropeller.
Jeder Hauptmaschine 2.270 kW
Länge 65m – Breite 12.8m  Tiefgang 4.8m
Verdrängung 2300 Tonnen
Eigengewicht 949 Tonnen
Kran Hubkraft 32 Tonnen – hintere A-Frame Tragkraft 20 Tonnen
Das Schiff hat 12 Besatzungsmitglieder
Die Passagierkapazität liegt bei 50 Passagiere in 13 Kabinen
Ice-Klasse A-super
Das Schiff fährt unter französischer Flagge/Kerguelen
Der Heimathafen ist : Port-aux-Français (Kerguelen)
Betreiber, „Surf“ Reederei, Frankreich

Das Schiff wurde kurzfristig von der Antarctic Division für eine Reise im Sommer 1998 bis 1999 gechartert, während der Zeit, dass die Aurora Australis wegen Reparaturen nach einem Schiffs-Brand repariert werden musste..

In August 1991,  war die l“Astrolabe das erste europäische Schiff seit 1922 durch die Nordostpassage  nach Japan führ.  Es handelte sich um eine französische-japanische-russische Expedition.

 

ww-astrolabe ww-astrolabe2

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: