John Biscoe GB
John Biscoe : Die John Biscoe war ein Versorgungs-und Forschungsschiff der British Antarctic Survey (BAS).
Die RRS John Biscoe wurde von Flemming & Ferguson, Paisley, gebaut und der Einsatz in der Antarktis begann am 11. Juni 1956.
Es hat eine Länge von 67 Metern und Breite von 12.20 Metern, es hat einen Diesel-Elektromotor.
Die John Biscoe erhielt den Namen vom englischen Polarforscher gleichen Namens, der 1830 Teile der Antarktis entdeckte.
Die Biscoe Inseln in der Nähe von Graham Land auf der antarktischen Halbinsel tragen ebenfalls seinen Namen.
John Biscoe wurde 1794 geboren und trat im Jahr 1812 im Alter von 17 in die Royal Navy und diente während des Krieges von 1812 bis 1815 gegen die Vereinigten Staaten.
Die John Biscoe war das zweite Antarktis-Forschungsschiff, das vorherige war die Royal New Zealand Navy Schiff HMNZS Endeavour . Das Schiff wurde in den Vereinigten Staaten gekauft und 1947 als Forschungsschiff an Falkland Islands Government verkauft als John Biscoe umbenannt.
Die RRS John Biscoe führte während vielen Jahren erfolgreich logistische Arbeiten durch:
Sie assistierte die HMS Protector bei der „Royal Naval Antarctic Party 1965-66“ bei hydrographischen Vermessungen. Sie wurde vornehmlich in leichter zugänglichen <Teilen eingesetzt wie : South Orkneys, Coronation Island and Neny Island (Marguerite Bay).
Im Jahr 1982 nahm sie als Teil der „Anglo-German Joint Biological Expedition“ teil. wo es Forschungen um Krill und Plankton ging. Sie hatte zusätzliche Einrichtungen in einem Frachtcontainer im vorderen Laderaum, wo ein biochemischen Forschungslabor untergebracht war.
Im Jahr 1991 wurde die John Biscoe durch RRS James Clark Ross ersetzt . Nach der Stilllegung wurde sie verkauft und schliesslich in Aliaga, Türkei verschrottet.
Kommentar verfassen