Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Blauwal

lateinisch: Balaenoptera musculus

englisch:. Blue Whale

Alter  bis 100 Jahre

Grösse : bis 30 m lang

Gewicht: bis 120 Tonnen

Nahrung: Krill und andere Krebsarten.

Feinde: Fangverbot, keine natürlichen Feinde, Überleben hängt vom grossen Nahrungsangebot ab, welches er benötigt.

Verbreitung: in allen Ozeanen und Klimagebieten, macht grosse Wanderungen

Besonderheiten: sehr stark gefährdet – unter 3000 Tiere, der grösste Wal der Erde


Der Blauwal (Balaenoptera musculus) ist der grösste Wal der Erde, wahrscheinlich auch der grösste Wal der je auf der Erde gelebt hat. Ein ausgewachsenes Tier wird bis 30m lang und wiegt etwa 120 Tonnen. Durch die intensive Bejagung ist die Population stark gesunken und man schätzt, dass es nur noch 3’000 Blauwale gibt. Es braucht -trotz Fangverbot- bis 100 Jahre bis der natürliche Bestand von etwa 200’000 Tieren erreicht würde. 

Ein Blauwal vertilgt zu Zeiten maximaler Nahrungsaufnahme im antarktischen Sommer täglich 3 – 4 Millionen Krillkrebse, dies entspricht 3 bis 4 Tonne pro Tag. Allein zum Säugen des Jungen braucht das Weibchen enorme Mengen an Energie – um die tägliche Gewichtszunahme von 80 kg zu erreichen, benötigen die Jungen über 130kg der fettreichen Muttermilch.

 
 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: