Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Eselspinguin

lateinisch: Pygoscelis papua

englisch:. Gentoo Penguin

Alter bis: 18 Jahre

Grösse ca: 70cm

Gewicht: 5-7kg

Anzahl: ca. 300’000

Nahrung:

Feinde: Seeleoparden, Orcas, bei Küken auch Raubmöwen

entdeckt durch:

Verbreitung: insbesondere Südgeorgien, auch Macquarie und Heard und antarkt. Halbinsel

Besonderheiten: Schnellster Schwimmer unter Pinguinen – bis 30kmh, sehr scheuer Pinguin, in der Roten Liste gefährdeter Arten


Die Eselspinguine ( Pygoscelis papua ) sind den Adélies weniger ähnlich als die Zügelpinguine, sie sind mit einem Durchschnittsgewicht auch grösser und besitzen eine auffällige Kopfzeichnung in Form von weissen Flecken über den Augen. Mit den Adélies bilden sie zwar häufig Brutkolonien, bevorzugen aber flacheren und näher am Wasser gelegenen Untergrund. Ihre Nester sind aber grösser und liegen auch weiter auseinander als bei den Adélies. Diese kleinere Dichte macht aber die Nester auch anfälliger für Eierräuber.

In der Ernährungsweise unterscheidet er sich ebenfalls, er ergänzt seine Krillkost gelegentlich durch Fisch und Tintenfisch. Dies spiegelt sich in der geringeren Populationsgrösse dieser Art und in der Farbe ihrer Exkremente wider, die weisslicher als die durch Krill orange gefärbten Ausscheidungen von Adélie- und Zügelpinguin sind.

Die Zeit der Aufzucht ist ca. ein Monat länger als bei den Adélies – die gesamte Fortpflanzungszeit erstreckt sich über 120-145 Tage. Dieser Zeitraum ist für die Antarktis gefährlich lang und erklärt vielleicht, warum sie auf der Antarktischen Halbinsel kaum weiter südlich als 65 Grad brüten. 

 
 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: