Expeditionen von Uruguay
Uruguay (durchgehend von 1987 bis heute)
- 1984 : Die Uruguayer bereiteten von der chilenischen Marsh-Station aus den Aufbau ihrer Station auf‘ der King-George-Insel vor.
- 1985 : In der Saison 1984-85 führte Uruguay seine erste Antarktisexpedition durch. Ein Jahr vorher führten uruguayische Wissenschaftler auf der Scott-Base verschiedene Studien durch. Neuseeland lieferte auch die Container- Unterkünfte für die Station Uruguays. Diese wurden in Levin gebaut und vom chilenischen Schiff „Gral.Gonzales Videla“ von Neuseeland nach Punta Arenas (Chile) gebracht. Es handelt sich um drei Container (7,50 m lang und 4 m breit), wobei zwei miteinander verbunden werden können. Von Punta Arenas beförderte ein Flugzeug der Luftwaffe Uruguays die Containerhütten zur chilenischen Station „Tte.R.Marsh“. Der offizielle Start der Expedition war in Montevideo 1. November 84. Beim Rücktransport der uruguayischen Expeditionsteilnehmer war das deutsche FFS.“Walther Herwig“ behilflich. Im Detail liegen über den Ablauf der Expedition keine Informationen vor.
- 1986 : Das sowjetische Forschungsschiff „Prof.Subow“brachte die uruguayischen Antarktisforscher unter ihren Stationsleiter Omar Porsunkula Anfang Januar 1986 zur King- George- Insel. Auf die Station „Artigas“ .
- 1988 :Inzwischen gibt es eine offizielle Mitteilung zur Postabfertigung auf der Station Artigas. Die erste Luftpostbeförderung von etwas mehr als 200 Sendungen fand am 14.10.87 statt. Nach einer wetterbedingten Zwischenlandung erreichte das Flugzeug am 28.10.87 Tte.Marsh. Am selben Tag wurde das Postamt auf der uruguayischen Station eingerichtet und eröffnet.
- 1989 :
Kommentar verfassen