Graukopfalbatros
lateinisch: Thalassarche chrysostoma
englisch:. Greyheaded Albatross
Alter bis 35 Jahre
Grösse : Körper 80cm, Flügelspannweite 220cm
Gewicht:
Anzahl:
Nahrung: Fische, Krebstiere, Krill
Feinde: gleiche Bedrohungslage wie beim Wanderalbatros
Verbreitung: Südgeorgien, Macquarie – nur im Sommer über dem Südpolarmeer
Besonderheiten: in der Roten Liste gefährdeter Arten,
Der Graukopfalbatros (Thalassarche chrysostoma) ist ein zu den Albatrossen gehörender Brutvogel der Subantarktis. Er brütet zusammen mit dem Schwarzbrauenalbatros. Er hat nur jedes zweite Jahr Nachwuchs. Das Nest ist kegelähnlich und wird aus Tussock Gras und Lehm hergestellt Brutgebiet ist Südgeorgien und Macquarie , aber auch auf den weiter nördlich gelegenen Inseln wie Kerguelen und Crozet.
Im Sommer fliegt er über dem Südpolarmeer – im Winter jedoch bevorzugt er die subtropischen Gebiete.
Er erreicht eine Flügelspannweite von über 2m Der Kopf und Hals sind grau, die Flügeloberseite ist braun, der Schwanz ist dunkelgrau, Unterseite und Oberschwanzdecken weiss. Seine Nahrung sind Fische und Krebstiere. Seine erste Brutzeit ist erst nach 12 Jahren.
Kommentar verfassen