Hero US
Am 28.3.1968 lief in den USA ein neues Forschungsschiff der „National Science Foundation“ auf einer Werft in Süd Bristol (Maine)vom Stapel,das auf den Namen „Hero“ getauft wurde.Der Name „Hero“ stammt von dem Schiff, von dem aus im Jahre 1820 der amerikanische Kapitän Balmer den antarktischen Kontinent gesichtet hatte. Nach weiteren Ausrüstungen, Tests und Probefahrten besteht die „Hero“ im August 1968 seine erste Eisprobe im Gebiet der Great Banks. Nach einer letzten Durchsicht begibt sich das Schiff über Miami nach Valparaiso, wo die „Hero“ Mitte Oktober eintrifft.
Angaben zum Schiff: Die „Hero“ ist ein dieselbetriebener Trawler aus Eichenholz,dessen Rumpf mit Metallplatten gegen das Eis verstärkt ist. Zusätzlich erhielt das Schiff eine Segelausrüstung.
Einige technische Daten :
- Länge:38 m
- Breite: 9,4-0 m
- Segelfläche : 518 m2
- Tonnage: 300 t
- Leistung : 760 PS
- Treibstoff : 76 t Diesel
Die Besatzung besteht aus 11 Seeleuten. An den Fahrten nehmen meist 5 bis 6 Wissenschaftler teil. Es ist jedoch für 11 Wissenschaftler Platz am Bord. Alle wesentlichen Teile des Schiffes wie Maschine, Generator,Welle, Schiffsschraube, Heizung, Umlaufpumpe und Segel sind zweifach vorhanden. Die „Hero“ hat zwei Decks und einen Aufbau, der aus Brücke, Führerhaus,Funk-und Navigationsraum sowie einen kleinen Achterdeck besteht. Die Labors befinden sich im Haupt- und Unterdeck. Zur technischen Ausrüstung gehören u.a. Tiefseewinde, hydrographische Winde, Satelliten-Navigationssystem und Radar.
Die Aufgaben, die das FIS. „Hero“ zu erfüllen hat, gliedem sich in drei Punkte :
- Transport von Wissenschaftlem zu ihren Einsatzgebieten an der Küste der Antarktischen Halbinsel und der ihr vorgelagerten Inseln.
- Forschungsstation für die Erfüllung von biologischen, geologischen, meteorologischen, ozeanographischen und atmosphärischen Studien.
- Versorgungsfahrten zwischen dem südamerikanischen Kontinent (Chile, Argentinien) und der Palmer-Station. Transport von Wissenschaftlern und Gütern zwischen der Palmer-Station und anderen Basen auf der Antarktischen Halbinsel.
Das R/V. „Hero“ wird zur Erfüllung dieser Aufgaben nur von Anfang Dezember bis April eingesetzt. Während der anderen Monate ist das Forschungsschiff entlang des südlichsten Teils der Küste Südamerikas mit Forschungsaufträgen unterwegs oder wird auf einer Werft überholt. In den Wintermonaten liegt das Schiff jetzt zumeist in Punta Arenas in Chile oder auch im argentinischen Ushuaia.
Kommentar verfassen