Physik der Ionosphäre
Physik der Ionosphäre: – ein Teilgebiet der Geophysik.
Der obere Teil der Atmosphäre über der Ozonschicht wird Ionosphäre oder Thermosphäre genannt. Diese befindet sich 80 bis 600km über der Erde. Die Luft ist in dieser Höhe äusserst dünn mit einer geringen Dichte. Physik der Ionosphäre
Für die Ausbreitung von Funkwellen ist die Ionosphäre sehr wichtig. Die Stärke der Reflexion mir der Höhe der Frequenz aber ab. Fernsehen und Radio benutzen Hochfrequenzwellen und die Übertragung erfolgt über eine direkte Linie, z.B. einen Kommunikationssatelliten.
Während die Elektronenkonzentration allgemein mit der Höhe ansteigt und ihr Maximum etwa bei 300 km erreicht, treten charakteristische Nebenmaxima und Anstiegsänderungen auf, die als Ionosphärenschichten klassifiziert werden. Die Profile der Elektronen- und Ionenkonzentration sind abhängig vom Sonnenstand (Tages- und Jahreszeit) und von der solaren Aktivität. Die Ionosphäre ist von grosser Bedeutung für die Ausbreitung von Radiowellen, die in Abhängigkeit von Frequenz und Einfallswinkel der Wellen durch verschiedene Prozesse wie Brechung, Reflexion und Dämpfung beeinflusst wird.
Kommentar verfassen