Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Shirase JP

v-shiras690Shirase: Die Shirase wurde in Auftrag gegeben, um die Fuji zu ersetzen.

Die technischen Daten der Shirase:
Bestellt 1979
Kiellegung 5.März 1981
Stapellauf 11.Dezember 1981
Heimathafen Yokosuka
Länge 134 m Breite 28 m Tiefgang 9.8 m
Antrieb Dieselelektrisch 30000 PS
Geschwindigkeit 19 kn
2 Hubschrauber können mitgeführt werden
Besatzung 170 Matrosen und 60 Forscher

Das japanische Polarforschungsschiff Shirase war als Ersatz für die Fuji gebaut worden, denn die Fuji war für die nur einmal im Jahr erreichbare japanische Station Syowa zu schwach und konnte ihre  Aufgaben nicht mehr erfüllen . Die Station musste aus diesem Grunde in den frühen sechziger Jahren deswegen zeitweise geschlossen werden.

Es überrascht daher nicht, dass die Shirase eine fast drei Mal so starke Antriebsanlage erhielt und das Schiff auch grösser ausfiel. Auch die Bug- und die Rumpfform wurde optimiert. Insgesamt wurde die Konzeption der Fuji aber beibehalten.

ww-shirase96

Die Shirase kann 1000 t Fracht mitführen und für deren Entladung stehen vier vier Kräne zur Verfügung. Auch die zwei mitgeführten Sikorsky S-61 können zum Transport von Fracht genutzt werden. Für diese beiden Hubschrauber sowie einen leichten Hughes OH-6, der zur Aufklärung der Eisverhältnisse genutzt wird, stehen achtern ein grosser Hangar und ein Flugdeck zur Verfügung. Die Versorgung der japanischen Forschungsstationen Syowa in der Antarktis ist die Hauptaufgabe.  Zusätzlich wird die Shirase aber auch als Forschungsschiff eingesetzt. 1985 rettete die Shirase das eingefrorene Polarforschungsschiff Nella Dan, das von der dänischen Reederei Lauritzen für die australische ANARE betrieben wurde.

 

v-shirasa019  v-shirasa017v-shirase

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: