Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

South Shethlands

Die Inselgruppe der South Shetlands wurde wahrscheinlich durch Dirk Glerritz 1599 gesichtet, 200 Jahre später war es Kapitän Smith, den es bei der Umsegelung von Kap Horn hierher verschlagen hatte, 1819 machte er gar eine Landung auf der King-George-Insel. 1820 kartierte Bransfield erstmals die Insel und gleichzeitig zogen einige Robbenfänger hierher. Auf der King George Insel befinden sich Forschungsstationen mehrerer Länder – so auch die russische Station Bellingshausen.

 
 

Die Süd-Shetland-Gruppe bildet einen langgestreckten Inselzug von 500km Länge und einer Fläche von 4662 km². Süd-Shetland besteht aus drei Inselgruppen: Elephant und Clarence im Norden, die Inselkette von Monroe bis King-George in der Mitte und die Smith- und Low-Insel im Süden, auf Smith ist auch der höchste Berggipfel mit 2012m. Von besonderem Interesse ist die Vulkan-InselDeception mit dem einzigen idealen Naturhafen der Inselgruppe. Die Insel bildet einen fast geschlossenen Ring aus Laven und Tuffen und es gibt hier zahlreiche heisse Quellen.

 
 

Moose und Flechten sind die einzigen Pflanzen, von der antarktischen Vogelwelt werden hier alle Arten beobachtet, besonders Pinguine. Die Pelzrobben wurden durch die Robbenfänger im 19.Jahrhundert ausgerottet, heute beleben Weddell-Robben und Seeleoparden die schmalen Uferstrände. Die Walfänger haben hier auch Ratten eingeschleppt


Niederländische Expedition auf Deception Island


Niederländische Expedition auf King George Island

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: