Sturmvögel der Antarktis
SYSTEMATK (nur Fauna der Antarktis)
Ordnung Procellariiformes(Röhrennasen)
Familie Procellariidae (Sturmvögel)
Unterfamilie Fulmarinae (Möwensturmvögel)
Gattung Macrometes (Riesensturmvögel)
- Südllicher Riesensturmvogel
(Macronectes giganteus)
Gattung Fulmarus (Eissturmvögel)
- Silbersturmvogel (Fulmarus glacialoides)
Gattung Thalassoica(Weissflügelsturmvogel)
- Antarktissturmvogel (Thalassoica antarctica)
Gattung Daption (Kapsturmvogel)
- Kapsturmvogel (Daption capense)
Gattung Pagodroma (Schneesturmvogel)
- Schneesturmvogel (Pagodroma nivea)
Unterfamilie Pterodrominae(Hakensturmtaucher)
Gattung Halobaena
- Blausturmvogel (Halobaena caerulea)
Unterfamilie Procellariinae(Sturmtaucher)
Gattung Procellaria
- Weisskinnsturmvogel
(Procellaria aequinoctialis)
Unterfamilie Pachyptilinae (Walvögel)
Gattung Pachyptila
- Belchersturmvogel (Pachyptila belcheri)
- Antarktiswalvogel (Pachyptila desolata)
Familie Hydrobatidae (Sturmschwalben)
Unterfamilie Oceanitinae (Südl.Sturmschwalben)
Gattung Oceanites
- Buntfusssturmschwalbe
(Oceanites oceanicus)
Familie Pelecanoididae(Lummensturmvögel)
Gattung Pelecanoides (Tauchsturmvögel)
Breitschnabel-Sturmvogel (Pelecanoides georgicus) engl. Georgian Diving Petrel
Die Sturmvögel gehören zur Ordnung der Röhrennasen. Sie haben ein dichtes Gefieder, an den Füssen Schwimmhäute, eine hakenförmigen Schnabel und eigenartige Nasenröhren – es sind Meeresvögel.
Bei den Röhrennasen sind trotz ihres häufigen Vorkommens im Südpolarmeer nur verhältnismässig wenige Arten in der Lage, erfolgreich in der Ostantarktis oder in südlichen Breiten der Antarktischen Halbinsel zu brüten. Es sind nur jene, die sich auf Krill oder andres Zooplankton spezialisiert haben und diese lassen sich an einer Hand aufzählen. Sie gehören alle zu den Sturmvögeln :Schneesturmvogel, Silbersturmvogel, Antarktissturmvogel, Kapsturmvogel und Buntfusssturmschwalbe.
Viele Sturmvögel haben beim Gehen an Land Schwierigkeiten und betreten festen Boden nur in Gestalt ihrer Nistplätze. Alle legen jeweils nur ein Ei und das Ausbrüten und die Jungenaufzucht dauert länger als bei den meisten andern Vögeln. Meist wandern sie mehrere Jahre umher ohne zu brüten und kehren dann für die Brut an ihren Geburtsort zurück
Sie sind sehr langlebig – einige grössere Arten werden bis 50 Jahre alt. In der Antarktis sind sie mit einem grossen Artenreichtum und grossen Stückzahlen vertreten. Die grossen Nasendrüsen gebrauchen sie für die Entsalzung des Meerwassers.
Blausturmvogel
lateinisch: Halobaena caerulea
englisch:. Blue Petrel
Alter
Grösse :
Gewicht:
Anzahl:
Nahrung:
Feinde:
Verbreitung:
Besonderheiten:
Belchersturmvogel
lateinisch: Pachyptila belcheri
englisch:. thin-billed prion
Alter
Grösse :
Gewicht:
Anzahl:
Nahrung:
Feinde:
Verbreitung:
Besonderheiten:
Kein Bild
Weisskinnsturmvogel
lateinisch: Procellaria aequinoctialis
englisch:. White chinned Petrel
Alter
Grösse :
Gewicht:
Anzahl:
Nahrung:
Feinde:
Verbreitung:
Besonderheiten:
Antarktiswalvogel
lateinisch: Pachyptila desolata
englisch:. Antarctic Prion
Alter
Grösse :
Gewicht:
Anzahl:
Nahrung:
Feinde:
Verbreitung:
Besonderheiten:
Buntfusssturmschwalbe
lateinisch: Oceanites oceanicus
englisch:. Wilson’s storm petrel
Alter
Grösse :
Gewicht:
Anzahl:
Nahrung:
Feinde:
Verbreitung:
Besonderheiten: sie ist in der Roten Liste der gefährdeten Arten
Dieser kleine, kleine dunkle Vogel mit dem auffälligen weissen Bürzel ist der einzige Sturmvogel der Antarktis welche bis weit auf die Nordhalbkugel vordringt. Es überrascht, dass dieser kleine Vogel mit dem flatternden Flug bis auf 50° nördlicher Breite wandert.
Spät schlüpfende Buntfusssturmschwalben werden werden manchmal nicht vor Anfang April flügge, das sind nur 2 Wochen, bevor sich die Altvögel auf ihre Wanderung Richtung Norden begeben.
Kommentar verfassen