Zum Inhalt springen
1. Januar 2000 / Polar-Journal

Winterover

Die Antarktis ist für den Menschen nie ein Aufenthaltsort für für das ganze Leben. Die meisten halten sich nur während den hellen Sommermonaten dort auf – nur wenige überwintern dort. Besonders im Landesinnern ist eine Evakuation bei Krankheit und Unfall auch heute ein hoch riskantes Unterfangen.

Die grösseren Stationen sind heutzutage ganzjährig mit mindestens ca. 10 Personen besetzt, darunter jeweils ein Arzt. Früher wurde der Winter oft auf einem Schiff im Packeis verbracht. Die bekanntesten Überwinterungen aus früheren Zeiten sind:

  • 1821 Capt. Clark mit seiner Mannschaft an Bord der Lord Melville auf den South Shetlands
  • 1898 de Gerlache mit seiner Mannschaft an Bord der Belgica
  • 1899 Borchgrevink in Cape Adare (erste absichtliche Überwinterung)
  • 1902 Nordenskjöld mit seiner Mannschaft,  absichtlich auf Snow Hill Island
  • 1902 Scott absichtlich auf Ross Island
  • 1902 von Drygalski gezwungenermassen an Bord der Gauss
  • 1903 Nordenskjöld gezwungenermassen, weil sein Schiff durch Eis zerdrückt
  • 1903 Bruce mit seiner Mannschaft auf Laurie Island
  • 1903 Scott ein zweites Mal erzwungenermassen, weil sein Schiff Discovery vom Eis eingeschlossen
  • 1904 Charcot auf Booth Island
  • 1908 Shackleton während der British Antarctic Expedition 1907-09
  • 1909 Charcot auf Petermann Island

Die ersten überwinternden Frauen waren wahrscheinlich Frauen von Walfängern auf Deception um 1910. Bei den Polarforschern waren es Edith Ronne und Jennie Darlington während der RARE 1948. Die erste überwinternde Frau am Südpol war Dr. Michele Raney 1979.

Die erste Überwinterung am Südpol war 1957 : 18 Männer und ein Hund. Richard Byrd überwinterte 1934 alleine auf einer abgelegenen Wetterstation.

G_WinterOver

65SPoleWinterover

gg-winteroverscott

 

g-451

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: